Widrigen Umständen zum Trotz

von Günther Jakobsen11:09 Uhr | 18.01.2008

Vor seiner zweiten Saison in der Ersten Liga seit dem Aufstieg im Jahr 2006 hatte der VfL Bochum die üblichen Schwierigkeiten zu bewältigen: Mit Torschützenkönig Gekas wechselte der wichtigste Mann nach Leverkusen und musste mit überschau-baren finanziellen Mitteln ersetzt werden. Trainer Koller und Manager Kuntz bewiesen erneut Fußballsachverstand und zauberten Stanislav Sestak aus dem Hut, der maßgeblich zu den 19 bisher erzielten Punkten des Revierklubs beitrug.

Seine Abschlussstärke ließ der 25-jährige Slowake, der acht Tore und sieben Assists vorweisen kann und damit zu den Topscorern der Liga zählt, schon in den ersten Spielen aufblitzen, als er vor den eigenen Fans gegen Bremen (2:2) und Hamburg (2:1) traf. Überhaupt verlief der Saisonstart für den VfL mit zwei Dreiern und einem Unentschieden äußerst vielversprechend. Allerdings war der tolle Beginn schnell verpufft: In den folgenden acht Begegnungen blieben die Bochumer bei Punktetei-lungen gegen Frankfurt und Nürnberg ohne Sieg, bevor sie sich durch drei Erfolge am Stück flugs wieder aus dem Schlamassel zogen. Die Opfer des Befreiungsschlages hießen Wolfsburg (5:3), Duisburg (2:0) und Bielefeld (3:0). Vor dem Duell mit den Wölfen hatte Coach Marcel Koller mit dem Torwartwechsel von Neuzugang Jan Lastuvka zu René Renno eine bedeutende Personalentscheidung getroffen, die sich – der beschriebenen Erfolgswelle nach zu urteilen – zunächst als goldrichtig erwies. In den abschließenden Partien wurden die Westdeutschen dann aber in die Realität zurückgerissen und mussten sich ihrem Revierrivalen Schalke (0:1) sowie Rostock (0:2) geschlagen geben; zwischenzeitlich trennte man sich vom Karlsruher SC mit einem 2:2. Der enttäuschende Jahresabschluss dürfte dazu beigetragen haben, dass Koller für die Vorbereitung auf die Rückrunde den Kampf um den Platz zwischen den Pfosten offiziell freigegeben hat. Neben Renno und Lastuvka befindet sich auch Phi-lipp Heerwagen im Rennen, der vor der Saison aus Unterhaching kam und bislang noch ohne Bundesligaeinsatz ist.

Doch nicht nur die Leistung der drei Schlussmänner, sondern die der gesamten Hintermannschaft ist stark ausbaufähig, denn dem ansprechenden Wert von 25 ge-schossenen Treffern stehen beunruhigende 27 Gegentore gegenüber. Zwar nicht den löchrigen Deckungsverbund abdichten, dafür aber für zusätzlichen Schwung und Ideen in der Offensive sorgen soll Mimoun Azaouagh, den Manager Stefan Kuntz bis zum Saisonende aus Schalke ausgeliehen hat. Es war nicht die einzige Personalie, die in der Winterpause geklärt wurde: Marcel Koller verlängerte seinen Vertrag vor-zeitig um weitere zwei Jahre bis 2010. Der Schweizer, der seit Mai 2005 für die Geschicke des VfL verantwortlich ist, führte die Bochumer in seiner ersten Spielzeit souverän von der Zweiten Liga ins Oberhaus und erreichte im vergangenen Jahr einen tollen achten Rang. In der aktuellen Saison wären die Verantwortlichen des Tabellen-13., der im DFB-Pokal durch eine 2:3-Niederlage in der zweiten Runde gegen Aachen bereits die Segel gestrichen hat, sicher auch mit einer schlechteren Platzie-rung einverstanden – allerdings sollte sich diese noch über dem ominösen Strich befinden.

Christian Brackhagen



Mich haben schon viele Metzger genannt, weil ich oftmals auch als Stürmer im Training einen umgrätsche.

— Sebastian Polter