Über eine Halbzeit lang konnte Schalke im fürs Weiterkommen aussichtslosen Rückspiel in Madrid noch ganz gut mithalten, musste sich dann aber den sich steigernden Königlichen beugen. Der FC Chelsea wurde von Galatasaray derweil überhaupt nicht gefordert und zog ebenfalls ins Viertelfinale ein.
Real Madrid trat mit einer Reihe von Ersatzspielern nach dem 6:1-Hinspielerfolg vor heimischem Publikum gegen den FC Schalke 04 an und überrannte die Königsblauen in der 21. Minute erstmals mit einem gelungenen Spielzug zum 1:0, das Cristiano Ronaldo auf Vorlage von Bale vollendete. Völlig überraschend gelang den Gästen nach einem Durchbruch von Hoogland der Ausgleich, weil Sergio Ramos dessen Schuss unhaltbar abfälschte (31.). Es folgte ein unterhaltsamer Schlagabtausch mit guten Chancen auf beiden Seiten bis tief in die 2. Halbzeit hinein. Per Doppelschlag entschied Real die Partie dann jedoch in der 74. und 75. Minute durch den zweiten Treffer von Christiano Ronaldo und dem 3:1 durch Moreta. Weitere Möglichkeiten ließen die Gastgeber in der Schlussphase zudem noch aus. Dennoch ergab sich ein besonderer Endstand aus zwei Spielen: 9:2 für den jetzigen Viertelfinalisten Real Madrid.
Für den FC Chelsea entwickelte sich das Rückspiel gegen Galatasaray Istanbul eher zu einem ruhigen Abend, denn die Engländer hatten bereits zur Halbzeit zwei Treffer durch Eto´o (4.) und Cahill (42.) gegen die im Angriff völlig harmlosen Türken vorgelegt. Selbst nach den Rückständen blieb es ein Spiel auf ein Tor. Ein weiterer Treffer aber blieb den in allen Belangen überlegenen Hausherren versagt.
Als Vorstandsvorsitzender des FC Bayern habe ich aus guter Tradition einen Cognac vor dem Spiel getrunken. Vielleicht probiere ich diesmal etwas Neues aus.
— Karl-Heinz Rummenigge zum Bundesliga-Start 2021.