Die Fußballnationalmannschaft von Wales hat schon vor WM-Turnierbeginn auf die große Hitze in Katar reagiert. Statt um 13.30 Uhr Ortszeit und damit in der Mittagshitze zu trainieren, sollen Gareth Bale und Co. nun um 16.00 Uhr am Nachmittag ihre Einheiten absolvieren.
«Hoffentlich wird es dann etwas kühler. Wir schwitzen ja schon, wenn wir nur um das Hotel herumgehen», sagte Offensivspieler Mark Harris. Spätestens im zweiten Gruppenspiel gegen Iran, das um 13.00 Uhr Ortszeit angepfiffen wird, wird der EM-Halbfinalist von 2016 der Mittagshitze nicht mehr entkommen.
«Wir kennen diese Hitze nicht», fügte Harris an. Er sei sich nicht sicher, ob es während der Spiele Trinkpausen geben werde. «Das würde helfen», stellte der Stürmer klar. Die WM 2022 war ursprünglich für Sommer ausgeschrieben und wurde dann wegen der großen Hitze in dem Emirat in den Winter verlegt. Die Stadien werden zusätzlich heruntergekühlt. Das Finale des WM-Turniers (20. November bis 18. Dezember) steigt am vierten Advent.(dpa)
Das stimmt, ich bekomme kein Geld. Ich darf dafür aber in Grönland Seehunde und Rentiere jagen, darf mit meiner Familie, was ja sonst sehr teuer ist, jederzeit dorthin reisen. Und ich werde mit Fisch bezahlt, hin und wieder kommt ein Laster von der Firma "Royal Greenland", liefert Lachs und Hummer und die seltenen Schneekrabben - die erhält sonst nur die dänische Königin.
— Sepp Piontek zu der Tatsache, dass er für seine Trainerarbeit in Grönland in Sachwerten entlohnt wird