Künstliche Intelligenz (KI) hat sich auf Rekordweltmeister Brasilien als neuen WM-Titelträger in Katar festgelegt. Die Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) rangiert nach einer Datenerhebung von MagentaTV auf Position sechs im Favoritenranking.
Durch KI werden in 40.000 Simulationen die letzten Ergebnisse, Daten der Akteure, verletzte Spieler, Stärke der Gruppe, Form und Potenzial der Teams ermittelt. Aus diesen Daten ergibt sich die Wahrscheinlichkeit, dass Brasilien zu 17,7 Prozent vor Argentinien (13,26 Prozent) und Titelverteidiger Frankreich (11,06 Prozent) WM-Champion wird. Deutschland rangiert hinter England und Spanien auf Rang sechs mit 8,29 Prozent.
(sid)
Das war übrigens die Zeit, in der Leute wie Uli Hoeneß angefangen haben, selbstständig zu tanken.
— Harald Schmidt zur WM 1974.