Deutschland zur WM: Es gibt (nicht nur) einen Rudi Völler…

von Carsten Germann19.11.2025 | 01:35 Uhr
wm-qualifikation-deutschland-slowakei-nick-woltemade-jubel
Foto: Imago

Es ist geschafft. Deutschland fährt nach der 6:0 (4:0)-Gala im direkten Duell gegen die Slowakei in Qualifikations-Gruppe A am späten Montagabend in Leipzig, nachzulesen in unseren LIVE-Formaten bei Fussballdaten.de, zur Weltmeisterschaft in den USA, Kanada und Mexiko. Nick Woltemade (23), dem viele Fans eine Ähnlichkeit mit Rudi Völler (65) attestieren, war der überragende deutsche Spieler dieser Qualifikationskampagne.

Nick Woltemade
NewcastleAngriffDeutschland
Zum Profil

Person
Alter
23
Größe
1,92
Fuß
R
Marktwert
42,7 Mio. €
Saison 2025/2026

Premier League

Spiele
9
Tore
4
Vorlagen
-
Karten
---

„Ich spiele, schieße Tore, fahre hoffentlich zur WM, so kann es weitergehen“, so fasste DFB-Stürmer Nick Woltemade nach dem Spiel in Leipzig seine Gefühlslage im ZDF-Interview zusammen.

Die Vergleiche mit Weltmeister und DFB-Sportdirektor Rudi Völler (65), der überglücklich am Spielfeldrand mit den Nationalspielern mitfeierte, fand der Premier-League-Profi schon vor dem Spiel „witzig“.

Doch sie sind – nicht nur rein optisch – zutreffend und machen Lust auf mehr.

„Es gibt nur ein‘ Rudi Völler“ – Dieses Lied nach der Melodie von „Guantanamera“ (Original: José Marti, 1929) hatte das Duo Klaus & Klaus schon Ende der 1980er-Jahre herausgebracht.

  • Es stieg während der Weltmeisterschaft 2002 in Asien, als Rudi Völler Deutschland als Teamchef bis ins Finale gegen Brasilien (0:2) führte, noch einmal auf Rang 90 der deutschen Single-Verkaufscharts.

Ein genialer Titel.

Wir wollen dem guten Rudi auch nicht zu nahetreten, aber möglicherweise gibt es eben nicht nur einen Rudi Völler – wie die Zahlen zeigen.

Wie viele Tore erzielte Rudi Völler auf dem Weg zur WM 1990?

Nick Woltemade, gebürtiger Bremer und wie der Hesse Völler Stürmer beim SV Werder, schoss Deutschland wie einst „Ruuudi“ fast im Alleingang zu einer WM-Endrunde.

  • In der Qualifikations-Kampagne 1988/89 zur WM 1990 in Italien gelangen Rudi Völler vier Treffer, davon zwei gegen Finnland (6:1 in Dortmund) und Wales (2:1) in Köln in den letzten beiden Spielen.
  • In 79 Länderspielen traf Rudi Völler 47-mal für Deutschland.
  • Nur drei Spieler, Lukas Podolski (49 Tore), Gerd Müller (68) und Miroslav Klose (71) trafen im DFB-Nationaltrikot häufiger.
  • Bei Weltmeisterschaften netzte Völler in 15 Auftritten acht Mal, unter anderem im WM-Finale am 29. Juni 1986 in Mexiko-City gegen Argentinien zum 2:2 (Endstand: 2:3). „Und…. Toooor!!“, jubelte ZDF-Reporter Rolf Kramer damals.
  • Es war das dritte Tor für Völler bei dieser Weltmeisterschaft, bei der Deutschland zu überraschen wusste.
  • Völlers letztes WM-Tor war das 3:1 im Achtelfinale gegen Belgien (3:2) am 2. Juli 1994 in Chicago.

Was vereint Rudi Völler und Nick Woltemade?

Rudi Völler und Nick Woltemade waren bei ihrem DFB-Debüt fast gleichalt.

  • Am Tag seines ersten Länderspiels am 17. November 1982 war Rudolf „Rudi“ Völler 22 Jahre, sieben Monate und vier Tage alt.
  • Deutschland verlor damals in der EM-Quali für Frankreich 1984 in Belfast gegen Nordirland (0:1).
  • Nick Woltemade machte sein erstes Länderspiel am 4. Juni 2025 im Nations-League-Halbfinale gegen Portugal (1:2) in München.
  • Er war zu diesem Zeitpunkt 23 Jahre, drei Monate und 21 Tage alt.
  • In acht Spielen traf der Sturm-Hüne aus Bremen seither vier Mal für Deutschland.
  • Wie Völler 1989, so entschied auch Woltemade eine WM-Qualifikation für Deutschland – mit vier Treffern in den letzten drei Partien.
  • Nick Woltemade ist mit einer Ablösesumme von 75 Millionen Euro der zweitteuerste Zugang von Newcastle United nach Alexander Isak (77,5 Mio. Euro) und natürlich ist er teuerster Abgang des VfB Stuttgart.
  • Die höchste Ablösesumme, die Rudi Völler einspielte, waren umgerechnet 3,75 Millionen Euro, die die AS Rom 1987 für ihn an Werder Bremen zahlte.
  • Beide DFB-Publikumslieblinge waren (noch) nie Deutscher Meister.
  • Völler gewann als Vereinsfußballer nur zwei Titel: Champions-League-Sieger 1993 mit Olympique Marseille und italienischer Pokalsieger (Coppa Italia) 1991 mit der AS Rom.
  • Nick Woltemade konnte mit dem VfB Stuttgart 2025 den DFB-Pokal gewinnen. Zudem war er mit der SV Elversberg Drittliga-Meister 2023.

Der Rest ist Geschichte.