Die WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko – England ist unter Trainer Thomas Tuchel mit einem 2:0 (1:0) gegen Albanien souverän in die Qualifikation gestartet. Weltmeister Argentinien fehlt nach dem 1:0 (0:0) gegen Uruguay in Montevideo in der CONMEBOL-Gruppe in Südamerika 5 Spieltage vor Schluss nur noch ein Punkt, um das Unternehmen Titelverteidigung anzugehen. Doch ein Nationalteam war schneller als alle anderen: Japan.
Daichi KamadaCrystal Palace•Mittelfeld•Japan
Zum Profil
Premier League
Die „Samurai Blue“ stehen bereits seit Donnerstag als erster WM-Teilnehmer 2026 (Gastgeberländer nicht mit gerechnet) fest.
Japan qualifizierte sich durch ein Tor des ehemaligen Frankfurt-Profis Daichi Kamada, jetzt mit Ex-Eintracht-Coach Oliver Glasner bei Crystal Palace in der englischen Premier League tätig, mit einem 2:0 (0:0)-Erfolg gegen Bahrain in Saitama (WM-Spielort von 2002) bereits 3 Spieltage vor dem Ende in der Asien-Gruppe für die WM.
„Es ist nicht entscheidend, wer meine Spieler sind“, sagte Japans Nationaltrainer Hajime Moriyasu nach dem Erfolg gegen Bahrain, „aber sie spielen alle für Japan und jeder von ihnen hat das Ziel, die Nummer eins der Welt zu werden.“
Es ist das Team aus Neukaledonien. Am Montagvormittag gab es in der Ozeanien-Gruppe zwischen Neukaledonien und Neuseeland ein Finale in Auckland.
Fast sicher reisen darf Weltmeister Argentinien.
Aus Elversberg kamen doch mehr Fans als erwartet. Es waren zwölf.
— Kickers Offenbachs Geschäftsführer Michael Lüken nach dem Heimspiel gegen die SV Elversberg 2002/2003.