Diese Teams sind schon dabei

von Carsten Germann13:30 Uhr | 24.03.2025
Foto: Imago

Die WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko – England ist unter Trainer Thomas Tuchel mit einem 2:0 (1:0) gegen Albanien souverän in die Qualifikation gestartet. Weltmeister Argentinien fehlt nach dem 1:0 (0:0) gegen Uruguay in Montevideo in der CONMEBOL-Gruppe in Südamerika 5 Spieltage vor Schluss nur noch ein Punkt, um das Unternehmen Titelverteidigung anzugehen. Doch ein Nationalteam war schneller als alle anderen: Japan.

18

Daichi Kamada
Crystal PalaceMittelfeldJapan
Zum Profil

Person
Alter
28
Größe
1,80
Gewicht
72
Fuß
R
Marktwert
14,1 Mio. €
Saison 2024/2025

Premier League

Spiele
30
Tore
-
Vorlagen
-
Karten
3-1

Die „Samurai Blue“ stehen bereits seit Donnerstag als erster WM-Teilnehmer 2026 (Gastgeberländer nicht mit gerechnet) fest.

Japan qualifizierte sich durch ein Tor des ehemaligen Frankfurt-Profis Daichi Kamada, jetzt mit Ex-Eintracht-Coach Oliver Glasner bei Crystal Palace in der englischen Premier League tätig, mit einem 2:0 (0:0)-Erfolg gegen Bahrain in Saitama (WM-Spielort von 2002) bereits 3 Spieltage vor dem Ende in der Asien-Gruppe für die WM.

Japan bei der WM: 4-mal im Achtelfinale

  • Seit 1998 hat Japan keine WM-Endrunde verpasst, ist somit zum 8. Mal in Folge dabei, wobei man 2002 als Co-Gastgeber mit Südkorea auftrat.
  • 2002, 2010, 2018 und 2022 erreichten die Japaner jeweils das Achtelfinale.
  • Ihr größter Coup auf dem Weg in die K.o.-Runde war sicherlich das 2:1 gegen Deutschland bei der WM 2022 in Katar.

„Es ist nicht entscheidend, wer meine Spieler sind“, sagte Japans Nationaltrainer Hajime Moriyasu nach dem Erfolg gegen Bahrain, „aber sie spielen alle für Japan und jeder von ihnen hat das Ziel, die Nummer eins der Welt zu werden.“

  • 48 Teams werden in den USA, Mexiko und Kanada um den WM-Pokal spielen – möglicherweise auch ein absolut krasser Außenseiter.

Update: Showdown in Auckland

Es ist das Team aus Neukaledonien. Am Montagvormittag gab es in der Ozeanien-Gruppe zwischen Neukaledonien und Neuseeland ein Finale in Auckland.

  • Das Heimspiel im Eden Park von Auckland, entschied Neuseeland gegen Neukaledonien klar mit 3:0 (0:0) für sich und fährt zum dritten Mal nach 1982 und 2010 zu einer Endrunde 

Fast sicher reisen darf Weltmeister Argentinien.

  • Auch ohne Superstar Lionel Messi (37) kam die „Albiceleste“ durch einen Treffer von Thiago Almada zu einem 1:0-Erfolg beim Erzrivalen Uruguay – und braucht nur noch einen Punkt, um sich das WM-Ticket zu sichern. 


Ich fahre jetzt zum Rathaus. Ich bekomme vom Bürgermeister die Tapferkeitsmedaille für drei Jahre Nürnberg.

— Klaus Augenthaler zu seiner Entlassung als Trainer des 1. FC Nürnberg.