FIFA-Weltrangliste – Wo steht Deutschland?

von Carsten Germann11:57 Uhr | 12.07.2025
Foto: Imago

Der Fußball-Weltverband FIFA hat im Juli 2025 die neue FIFA Weltrangliste herausgebracht. Mit einem Lichtblick für Deutschland, das zuletzt beim Final Four-Turnier der UEFA Nations League vor heimischem Publikum nicht glänzen konnte.

Deutschland

Fifa-Weltrangliste: 9Stand:

Auf den ersten zehn Rängen der FIFA Weltrangliste gab es im Juli 2025 mehrere Änderungen.

Portugal sprang durch den Sieg in der UEFA Nations League von Rang sechs auf fünf – und überholte die nicht für das Final-Turnier in Deutschland qualifizierten Niederlande.

Deutschland verbesserte sich auf Rang neun, Kroatien ging hoch auf Platz zehn.

„Die Feurigen“ kamen mit zwei Siegen, unter anderem mit einem 5:1 gegen Tschechien am 9. Juni 2025 in Osijek, in die WM-Qualifikation.

Rang neun in der FIFA Weltrangliste  – Wichtig für Deutschland bei der WM 2026

Rang neun würde für die DFB-Elf nach aktuellem Stand auch eine wesentlich bessere Ausgangsposition für die WM-Gruppenauslosung bringen, da man dann in Los-Topf eins landen würde.

Damit wären Vorrunden-Duelle mit noch besser in der FIFA Rangliste dastehenden Teams wie Argentinien, Spanien oder Frankreich nicht möglich.

  • Zum letzten Mal auf Rang eins stand Deutschland im August 2018, unmittelbar nach dem WM-Aus in der Vorrunde in Russland.

Für die WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko bereits qualifiziert: Titelverteidiger Argentinien. Der Weltmeister aus der CONMEBOL Zone ist folgerichtig auch die alte und neue Nummer eins der FIFA Weltrangliste.

„Der Weltmeister setzt seine Dominanz fort, in dem er wieder das FIFA Ranking anführt – und das dank Star-Power und unangefochtenem Flair“, hieß es dazu bei 365scores.com, „Messis Vermächtnis lebt weiter, da die Albiceleste gezeigt hat, warum sie das Team ist, das es zu schlagen gilt.“

Stimmt. Argentinien ist bereits seit 25. März 2025 und seit dem 1:1 von Verfolger Bolivien gegen Uruguay sicher für das Turnier in Nord- und Mittelamerika qualifiziert, gewann unter anderem den Südamerika-Klassiker gegen Brasilien mit 4:1.

  • Insgesamt steht die „Albiceleste“ seit Mai 2023 an der Spitze des FIFA-Rankings.
  • Seit 2020 standen nur drei Nationen ganz oben: Belgien (2019 bis 2022), Brasilien (2022/2023) und Argentinien.
  • Ein minimales Punkte-Plus im Vergleich zur letzten FIFA Weltrangliste machte Rekord-Weltmeister Brasilien auf Rang fünf – 1.66 Zähler mehr.

Plus 12.45 Punkte

Mit 1813.32 Punkten weiter Vierter: Vize-Europameister England. Die „Three Lions“ gehören zwar zum Favoritenkreis der WM 2026, verloren aber im Juni erstmals in ihrer Verbandsgeschichte gegen ein afrikanisches Team (1:3 gegen Senegal in Nottingham / Fussballdaten.de berichtete). 

Rang zwei geht an Europameister Spanien.

  • „La Roja“ landete gegenüber der letzten Veröffentlichung der FIFA Weltrangliste 12.45 Punkte mehr, der Abstand zum Tabellendritten aus Frankreich beträgt aber nur 0.3 Punkte.
  • Die „Equipe Tricolore“ machte 9.32 Zähler gut. 


Der Samy tanzt Samba, der Samy Sané! 3:0! Der Club führt mit 3:0! Auweh, auweh! All- mächd! Allmächd! Das kann was werden, liebe Leut'!

— Reporter-Legende Günther Koch beim Spiel 1. FC Nürnberg - FC Bayern München 4:0 am 25. November 1989.