Zahlen: Norwegen in Italien zur WM – Das 9:0, das ein 1:4 war...

Norwegen fährt erstmals seit 1998 wieder zur WM – 4:1 (0:1) hieß es am letzten Spieltag in Mailand gegen Italien in Gruppe I am späten Sonntagabend. Der viermalige Weltmeister Italien muss damit zum dritten Mal in Folge in die WM-Playoffs – und um die Weltmeisterschaftsteilnahme zittern. Um Norwegen noch von Rang eins zu verdrängen, hätte es für Italien einen 9:0-Sieg gebraucht. Unwahrscheinlich, klar. Und am Ende standen ganz andere Rekorde…
Montag, 17.11.2025
Die italienischen Fans breiteten ihre Nationalflaggen im weiten Rund von San Siro, wo ihr Team 2017 im Playoff-Rückspiel gegen Schweden (0:0) die Weltmeisterschaft in Russland verpasst hatte, etwas missmutig aus. Um die WM-Endrunde in Kanada, Mexiko und den USA noch direkt zu erreichen hätte es ein 9:0 gegen Norwegen und damit den absoluten Rekord-Sieg für Italien in einer WM-Qualifikationskampagne gebraucht.
Wie hoch gewann Italien in einer WM-Qualifikation?
- Dieser datiert vom 4. November 1961 – 6:0 im WM-Playoff gegen Israel in Turin.
Auch, wenn die Mannschaft von Trainer Gennaro „Rino“ Gattuso eine deutliche Leistungssteigerung zeigte: Diese WM-Qualifikation für Norwegen ist mehr als verdient.
In der zweiten Halbzeit fehlte Italien gegen Norwegen die Dynamik, um wenigstens zu einem Sieg zu kommen.
Mit dem 1:1 (63.) machte Leipzig-Legionär Antonio Nusa allen Rechenspielchen ein Ende – Norwegen buchte formaljuristisch mit diesem Tor das WM-Ticket.
Dann kam er: Erling Braut Haaland.
- Mit seinen Toren zum 2:1 und 3:1 drehte der Mannschaftskapitän der Norweger und Ex-BVB-Star innerhalb von 60 Sekunden die Partie komplett.
- Dem 4:1 von Jørgen Strand Larsen folgte ein Riesen-Jubelsturmlauf von Norwegens Nationaltrainer Stale Solkbakken und Co.
- Fun Fact: 1998 in Frankreich war man im Achtelfinale an Italien gescheitert (0:1).
Italien gegen Norwegen: Wie viele Tore gelangen Erling Braut Haaland in der WM-Quali?
Tor-Maschine Erling Braut Haaland (25) von Manchester City war der überragende Mann in den European Qualifiers.
- Der ehemalige Salzburg-Sturmbulle traf in acht Spielen 16-mal und ist damit der absolute Top-Schütze dieser WM-Qualifikationskampagne in Europa, vor dem Österreicher Marko Arnautovic, der am Samstag in Gruppe H mit zwei Treffern gegen Zypern in Limassol (2:0) auf acht Treffer aufgestockt hatte.
- Erling Haaland hatte bereits in den vorangegangenen neun Pflichtspielen immer für die Norweger getroffen.
- In diesen Spielen glückten ihm 18 Tore. Mit dem Italien-Spiel sattelt er auf 20 Pflichtspiel-Tore auf.
- Seit September 2024 blieb Haaland nur beim 1:5 gegen Österreich in Linz und beim 0:0 gegen Kasachstan in Almaty (beides UEFA Nations League, Liga B) ohne Tor-Erfolg.
,,Erling ist eine Tor-Maschine", sagte Norwegens Coach Stale Solbakken nach dem Spiel in Mailand, ,,ich bin glücklich, dass auch die italienischen Fans ihm applaudiert haben. Das ist ein Publikum, das hier über die Jahre viele große Spieler gesehen hat und ich bin froh, dass sie Erlings Leistung honoriert haben."
Die Skandinavier gewannen gegen Italien beide Spiele in der Addition mit 7:1.
- Schon im Hinspiel in Oslo hatten sie im Juni 2025 mit 3:0 triumphiert (Fussballdaten.de berichtete).
- Norwegen erzielte in acht Spielen rekordverdächtige 37 Tore – kein anderes Team war in der WM-Qualifikation in Europa offensivstärker.
Zum Vergleich: Deutschland hat in Gruppe A vor dem entscheidenden letzten Spiel gegen die Slowakei in Leipzig (Montag) nur zehn Tore markiert…


