DFB-Team

Die deutsche Nationalmannschaft in der Einzelkritik

von Marcel Breuer | dpa22:54 Uhr | 04.09.2016
Torwart Manuel Neuer hatte im Spiel gegen Norwegen wenig zu tun. Foto: Federico Gambarini

Neuer: Der neue Kapitän wurde gar nicht gefordert. Ein Ausflug als Ausputzer (38.), ein Hackentrick gegen King (70.). Das war´s schon.

Kimmich: Defensiv wieder mit manchem Wackler. Aber: Im siebten Spiel gelang die DFB-Torpremiere. Schob nach Müller-Pass souverän ein.

Höwedes: Bügelte Hummels-Fehler aus. Defensiv als Boateng-Backup eine Bank. Jarstein verhinderte ein frühes Tor des Schalkers (10.).

Hummels: Leistete sich einige Unkonzentriertheiten wie den frühen Patzer gegen King (5.). In der Luft aber absolut souverän.

Hector: Der Dauerbrenner bearbeitete im 21. Starteinsatz in Serie gewohnt zuverlässig die linke Bahn. Könnte aus Freiraum mehr machen.

Kroos: Ein souveräner Auftritt. Spielte viele gute Diagonalpässe und dosierte je nach Bedarf das Tempo. Dabei immer Herr der Lage.

Khedira: Unterstrich die gute Juve-Frühform mit hoher Zweikampfquote. Bediente Müller per Flanke zum 3:0. Nach taktischem Foul verwarnt.

Müller: Die Durststrecke ist beendet. Im Nachsetzen und per Kopfball erfolgreich. Zudem die Vorlage auf Kimmich. Müller ist wieder da.

Özil: Machte seiner neuen Nummer 10 alle Ehre. Leitete zwei Tore ein und leistete sich kaum noch Schnörkel. Der Fixpunkt der Offensive.

Draxler: Der Wolfsburger zog immer wieder ins Zentrum. War dadurch gute Anspielstation im Strafraum. Scheiterte an Jarstein (29.).

Götze: Das war kein Schritt nach vorne. Der BVB-Rückkehrer versuchte immer, in die Schnittstellen zu stoßen. Das Spiel lief an ihm vorbei.

Brandt: Kam für Götze (71.) und legte gleich los. Die neue Nummer 7 prüfte Jarstein (77./83.). Löw baut den Leverkusener behutsam auf.

Weigl: Der Dortmunder durfte in der Schlussphase für Khedira noch ein paar Minuten Länderspiel-Praxis sammeln.

Meyer: Schalkes Silber-Junge von Rio kam wenige Minuten vor dem Abpfiff für Draxler zu seinem dritten Länderspieleinsatz.

(dpa)



Wir dürfen nicht moralisch denken - wenn man das tut, spielt man irgendwann in der 3. oder 4. Liga.

— Fredi Bobic über den Transfersommer 2017, in dem die Klubs der fünf Top-Ligen 4,43 Milliarden Euro ausgaben