Ein Nordduell stellt den Ligagipfel der 3. Spieltages dar. Der FC Bayern versucht beim Aufsteiger FSV Mainz in die richtige Spurrille zu finden, derweil Schlusslicht 1. FC Köln neidisch auf den Starterfolg der Frankfurter blickt und darauf hofft, den Adlern ein wenig die Flügel zu stutzen.
Im Freitagspiel steht mit dem FC Schalke eines von den beiden Teams auf dem Prüfstand, das mit der Maximalausbeute von sechs Punkten startete. Das Gastspiel bei 1899 Hoffenheim ist nominell die bislang härteste Herausforderung für die Königsblauen. Dort mahnt Trainer Ralf Rangnick eine Steigerung gegenüber der Vorwoche an: „Wir müssen an die Leistung aus dem Bayern-Spiel anknüpfen, wieder ein hohes Tempo gehen …“. Meister VfL Wolfsburg stellt die andere Mannschaft, die bisher keinen Punkt liegen ließ. Den Wölfen steht das reizvolle Nordderby mit dem Hamburger SV bevor, der jüngst in der Europa-League-Quali seine Abschlussqualitäten prüfte. Mit einem auf die Hauptrunde der Europa League spekulierenden Klub bekommen es auch die prima gestarteten Gladbacher zu tun. Sie dürfen im Bremer Weserstadion mit dem zu Werder gewechselten Marko Marin über das Thema Defensivaufgaben fachsimpeln. Zwei Bundesligagründungsmitglieder treffen im Kölner RheinEnergieStadion aufeinander: Die Geißböcke begrüßen die Frankfurter Adler, die - ganz anders als die Kölner - in der jungen Saison noch keine Negativerfahrungen sammelten und einen unerwarteten 5. Rang bekleiden.
Bayer Leverkusen geht als Favorit in das Spiel bei Aufsteiger SC Freiburg, der sich nach Topraks Ausfall Sorgen um eine stabile Innenverteidigung macht. Noch mehr Gegentreffer (6) als die Breisgauer musste der VfL Bochum einstecken, auf den gegen die defensiv orientierte Hertha eine schwere Heimaufgabe wartet. „Wir müssen das Letzte aus uns herauskitzeln, mehr Begeisterung und Leidenschaft auf den Platz bringen“, fordert VfL-Trainer Marcel Koller ein verstärktes persönliches Engagement seiner Spieler. Maltritz und Azaouagh werden am Sonntag gegen die Berliner fehlen. Das Jubiläumsspiel gegen Real Madrid ging in die Hose (0:5), auch der Auftritt beim HSV (1:4) war alles andere als eine Offenbarung. Umso wichtiger ist für den BVB das Punktspiel gegen den VfB Stuttgart. Das weiß auch VfB-Coach Markus Babbel („Die werden alles daran setzen, diese Scharte auszuwetzen“), hofft aber auch auf eine gewisse Verunsicherung bei den Westfalen. Inwieweit Mainz´ Übungsleiter Thomas Tuchel auf eine Verunsicherung beim FC Bayern baut, ist nicht bekannt. Sicher ist, dass die Münchener noch nicht auf die Ideen des Franck Ribery bauen können (Louis van Gaal: „Ribery war mehr verletzt, als dass er trainiert hat. Er kann gegen Mainz nicht spielen“). Hannover 96 reist mit Interimstrainer Andreas Bergmann zum Gastspiel nach Nürnberg. In den sechs letzten BL-Auswärtsspielen beim Club konnten die „Roten“ nicht mehr gewinnen (3 Remis, 3 Niederlagen). Tabellenmäßig ist es ein Duell auf Augenhöhe: Aufsteiger Nürnberg (Platz 13) hat ebenso wie die Hannoveraner (14) einen Punkt eingesammelt, sowie eine Torbilanz von -1 aufzuweisen.
André Schulin
Nur damit du weißt, dass ich solche Scherze nicht liebe.
— Schalkes Mannschaftsbetreuer Charly Neumann, nachdem er Jungstar Wolfram Wuttke geohrfeigt hatte. Wuttke hatte sich ungefragtNeumanns Auto ausgeliehen...