„Alaba fehlt dem FC Bayern“ – Hat Lothar Matthäus Recht?

Lothar Matthäus (60) hat als Experte für Sky Austria und die Wiener Zeitung Die Presse die Partie FC Bayern München gegen RB Salzburg (7:1 / Fussballdaten.de berichtete) analysiert. Vor allem eine Aussage ist augenfällig. „David Alaba fehlt den Bayern“, so der Weltmeister von 1990. Fussballdaten.de hat die Zahlen dazu.
Lothar Matthäus adelte den Rekord-Österreicher der Bundesliga am Donnerstag in einem Interview mit der Zeitung Die Presse – und fand trotz des überzeugenden 7:1 gegen die Salzburger Bullen noch Schwächen beim FC Bayern.
Kernaussage des Sky-Experten: „Das Team hat immer noch Schwächen in der Defensive – aus diesem Loch sind sie noch nicht heraus. Alaba fehlt definitiv. Er war der Chef dieser Abwehr, andere sind noch nicht in diese Rolle hineingewachsen.“
Die Zahlen zu David Alaba
- · Dayot Upamecano (23) wurde von den Bayern als Nachfolger für Alaba geholt, der 42,5 Mio. Euro teure Franzose von RB Leipzig stand bislang nur 4-mal auf dem Platz, wenn die Münchner in der Bundesliga 2021/2022 ohne Gegentor blieben
- · Alaba machte in seinem letzten Bundesliga-Jahr beim FCB insgesamt 6 zu Null-Spiele
- · Tore: Bei den „Königlichen“ hat David Alaba 24 von 27 Spielen in La Liga gemacht, dabei ein Tor selbst erzielt und 3 Treffer vorbereitet
- · Bei den Bayern hatte der Abwehrspieler zum gleichen Zeitpunkt der letzten Saison 2 Bundesliga-Tore und eine Vorlage auf der Haben-Seite
- · In der Champions League kommt er in Madrid auf 8 Startelf-Einsätze und ein Tor
- · 2020/20212020/2021 blieb der österreichische Nationalspieler in 9 Spielen der Champions League mit Bayern München ohne Torerfolg
- · Gesamt-Gegentor-Zahlen: Bayern München hat ohne Alaba in dieser Saison in 26 Bundesliga-Spielen 27 Gegentreffer kassiert
- · Mit dem Österreicher in der Abwehr-Formation waren es zum gleichen Zeitpunkt der Spielzeit 2020/2021 allerdings 35 Treffer – Matthäus‘ Aussage muss in diesem Punkt widersprochen werden
Fazit: Alaba hilft Real Madrid wahrscheinlich mehr, als dass er den Münchner tatsächlich fehlt. 21 Treffer nahmen „Los Blancos“ in 27 La-Liga-Spielen bislang hin, im Vorjahr waren es um diese Zeit 22, das ist eine marginale Verbesserung der Abwehrleistung.