Kanada konnte im letzten Gruppenspiel nicht den notwendigen Sieg gegen Costa Rica erzwingen und schied aus. Jamaica schloss als Gruppenerster vor Costa Rica ab; El Salvador (2 Punkte) blieb abhängig vom Ausgang der Spiele in Gruppe C.
Mit-Gastgeber Kanada verabschiedete sich durch ein torloses Unentschieden gegen Costa Rica aus dem Wettbewerb, was Trainer Benito Floro auch damit begründete, dass ihm sechs wichtige Spieler nicht zur Verfügung standen, darunter die verletzten Mittelfeldakteure Hutchinson und Johnson. Dass die Nordamerikaner (2 Punkte) komplett ohne Treffer blieben, kam nicht von ungefähr. Kanada fehlt seit geraumer Zeit die Durchschlagskraft im Angriff. Gegen Costa Rica (3 Punkte) war man immerhin nah dran: Haber traf allerdings nur aus Abseitsposition, was dementsprechend nicht gewertet wurde, scheiterte einmal aus Kurzdistanz an Costa Ricas Keeper Alvarado und ein Freistoßaufsetzer von Tissot prallte gegen den Außenpfosten.
Die Partien der Gruppe B verliefen unterm Strich recht torarm. Gruppensieger Jamaika (7 Punkte) kam inklusive des 1:0-Erfolges im letzten Spiel gegen El Salvador (2) auf vier Treffer - die Hälfte der Ausbeute aller vier Teams. Die spielentscheidende Szene entwickelte sich in der 72. Minute, als McAnuff aus zentraler Position einen Distanzschuss ansetzte. El Salvadors Torwart Carrillo konnte gerade noch abklatschen lassen, der durchgelaufene McCleary staubte jedoch problemlos ab. Jamaikas Erfolg war durchaus glücklich, da El Salvador die besseren Torchancen herausholte. Jamaika-Schlussmann Miller und vor allem dessen Stellvertreter Thompson (ab der 22. Minute) wurden gut beschäftigt. Allerdings konnten die Zentralamerikaner aus ihrem Überzahlspiel in der Schlussphase (81., Gelb-Rot für Mattocks) nichts machen.
Nur bei einem Remis zwischen Kuba und Guatemala (Gruppe C) würde El Salvador als einer der zwei besten Gruppendritten im Wettbewerb verbleiben.
Nein, die Bayern liegen ja ganz klar in Führung mit einem Punkt!
— Christoph Daum nimmt seine Mannschaft aus dem Rennen