Zürich löst Basel ab

von Günther Jakobsen11:16 Uhr | 01.12.2008

Die beiden Zürcher Vereine holten sich je drei Punkte und übernahmen die Plätze Eins beziehungsweise Drei. Die Young Boys mussten sich mit einem Punkt in Aarau begnügen und der FC Basel kassierte bei Neuchâtel Xamax seine dritte Saisonniederlage. Wegen starkem Schneefall im Tessin wurde die Partie der AC Bellinzona gegen Vaduz verschoben.

Der FC Basel startete nach der 0:5 Niederlage in der Champions League gegen Donezk auch auf dem Kunstrasen der Neuenburger Maladière schlecht. Costanzo foulte nach einer halben Stunde Niasse und sah dafür Rot. Taljevic hatte mit dem nachfolgenden Elfmeter gegen Ersatztorhüter Stöckli keine Mühe Xamax in Führung zu bringen. Stöckli musste sich in der 67. Minute noch einmal geschlagen geben. Zanni sprang ein Ball vom Bein ins eigene Tor. Der Sieg der Neuenburger wurde nicht mehr gefährdet, auch nicht durch die Gelbrote Karte für Niasse kurz vor Spielende.

Der FC Aarau ging gegen die Berner Young Boys nach 14 Minuten nach einem Abpraller von Ghezal dank der schnellen Reaktion von Nushi in Führung. Der Ausgleich erfolgte eine Viertelstunde später durch Varela, nachdem ihm Hochstrasser einen Ball schön quer zugespielt hatte. Die Berner waren in der zweiten Hälfte dem Sieg näher und hatten mit zwei Treffern der Torumrandung auch Pech. Zudem erhielt Baykal in der Nachspielzeit die Ampelkarte. Für den FC Aarau war es nach längerer Durststrecke wieder ein wichtiger Punkt.

Ein Freistoss von Cabanas erwischte Zibung in der Torhüterecke zur Führung der Grasshoppers beim FC Luzern (32.). Auch das 2:0 und das 3:0 entstanden nach Standardsituationen. Zuerst traf Dos Santos nach einer Ecke (44.), dann Smiljanic ebenfalls nach einem Eckball (66.). Der Anschlusstreffer von Ravasi wurde wegen einem vermeintlichen Abseits nicht gegeben. Die erste Heimniederlage des FC Luzern unter Rolf Fringer fiel deutlich aus.

Ein Abpraller nach einer Parade von Sions Torhüter El Hadary nutzte Alphonse zur Führung für den FC Zürich. Das vermeintliche 2:0 vergab Abdi vom Punkt, obwohl er zwei Versuche hatte. Zuerst war ein Sion-Spieler zu früh im Strafraum und El Hadary parierte, danach schoss Abdi übers Tor. Weil Stielike offiziell offenbar nicht entlassen sondern nur krankgeschrieben wurde, spielten die Walliser immer noch unter ihrem Präsidenten-Coach Constatin.

Andreas Beck, Bern



Stellt euch vor, eure ganze Familie sitzt vor dem Fern­seher, und ihr macht da den ster­benden Schwan. Wollt ihr, dass eure Mamis sich für euch schämen?

— Brian Clough, Nottingham Forest, vor dem Europacupfinale 1979 in München.