Der 2:1-Sieg über Russland verschaffte der vor einem großen Umbruch stehenden deutschen Nachwuchsmannschaft einen versöhnlichen Turnierausstieg. Gruppensieger wurde Spanien.
Das Halbfinale hatten Russen und Deutsche schon vorher verspielt, aber ohne Erfolgserlebnis wollten beide nicht aus dem Turnier scheiden. Die Russen gingen deshalb bisweilen etwas übermotiviert zur Sache, was sie mit dem Platzverweis für Shennikov bezahlten, der Jantschke mit gestrecktem Bein attackierte (39., Rote Karte). DFB-Kapitän Holtby und Clemens, jeweils angeschlagen, mussten nach den ersten 45 Minuten ausgewechselt werden. Abgesehen von einigen Härten boten die Kontrahenten in diesem für das Turnier bedeutungslosen Spiel jedoch eine ordentliche Vorstellung. Die von Nikolai Pisarev trainierten Russen erzielten durch ihren prominentesten Akteur, dem 27-maligen A-Nationalspieler Dzagoev, die zu diesem Zeitpunkt überraschende 1:0-Führung: Man hatte sich am Sechzehner der Deutschen gut durchkombiniert und der für ZSKA Moskau spielende Offensivspieler überwand Baumann mit einem harten und präzisen Flachschuss (22.). Bis dahin hatte Rainer Adrions Team den besseren Eindruck hinterlassen. Und die Deutschen fanden eine Antwort. In der 34. Minute setzte sich Volland links im russischen Strafraum energisch durch, passte quer auf Herrmann und der Gladbacher drückte das Leder trotz Bedrängnis zum 1:1-Ausgleich ins Tor.
Auch begünstigt durch die numerische Überzahl kontrollierte die DFB-Auswahl die Partie weitestgehend. Ganz klare Einschusschancen holte man jedoch nicht heraus, aber nachdem ein Foulspiel Burlaks an Herrmann zu einem Strafstoß führte, eröffnete sich Rudy ein „Hundertprozenter“ vom Punkt, den der Hoffenheimer zu nutzen verstand (68.). Russlands Bemühungen um den Ausgleich kamen zumeist nicht über Ansätze hinaus, in der Schlussminute hatte die deutsche U 21 jedoch Glück, dass Smolovs Schuss aus vollem Lauf nur gegen den rechten Pfosten knallte. Zuvor war Volland mit einem scharfen Schuss an Russlands Keeper Filtsov gescheitert (84.). Unterm Strich ging der knappe Sieg der Deutschen in Ordnung, die damit den dritten Rang in ihrer Gruppe belegten. Das Spiel der beiden für das Halbfinale bereits qualifizierten Mannschaften der Niederlande und Spaniens endete mit einem deutlichen 3:0-Erfolg der Iberer (26., Morata/32., Isco/90., Alvaro).
André Schulin
Wir hatten mehr Chancen than the Inter Milan
— Huub Stevens