Zurück an der Spitze: Werder Bremen

von Günther Jakobsen18:11 Uhr | 14.08.2004

Mit einem souveränen 4:0-Kantersieg in Rostock erklomm der SV Werder bereits am zweiten Spieltag erneut die Spitze der Bundesligatabelle. Das Starensemble des FC Bayern gab auf eigenem Platz dagegen einen Punkt gegen die Berliner Hertha ab. Mainz holte sich gegen einen enttäuschenden HSV die ersten Bundesligapunkte.

In der ersten Halbzeit sah es in Rostock keineswegs nach einem deutlichen Erfolg für die Bremer aus, denn vor allem die Abwehr des SVW schwamm beträchtlich und nach vorne lief wenig. Allerdings schlugen Klasnic (54.) und Micoud (59.) per Doppelschlag nach der Pause zu und erneut Klasnic (64.) machte den Sieg perfekt. Das i-Tüpfelchen setzte der Finne Pasananen für den Deutschen Meister (89.).

Schwungvoll begann Hertha BSC in München beim FC Bayern und schockte den Favoriten in der 15. Minute durch einen schönen Treffer von Marcelinho. Die umständlichen Gastgeber, bei denen einzig Mehmet Scholl überzeugte, glichen zwar durch Makaay aus (47.), rieben sich jedoch danach an der stabilen Deckung der Götz-Truppe auf.

Im ersten Durchgang spielte der FSV Mainz 05 gegen scheinbar clevere Hamburger recht amateurhaft und lag zu Recht durch ein Tor van Buytens (28.) zurück. Der eingewechselte da Silva traf nach der Pause jedoch per Doppelschlag (51., 53.) für die wie ausgewechselt aus den Kabinen gekommenden Mainzer, die den nunmehr total harmlosen HSV bis zum Schlusspfiff gut in Schach hielten.

Eine torreiche Partie sahen die Zuschauer beim Bundesliga-Debüt im neuen Borussia-Park zwischen den Gladbachern und Dortmundern. Ulich, Jensen, Hausweiler, Koller und Ewerthon trafen vor der Pause zur 3:2-Führung des BVB. Damit hatten die beiden Borussen-Teams ihr Pulver allerdings verschossen, obwohl es nicht wenige Möglichkeiten zu weiteren Toren gab. Also: Halbzeitstand = Endstand.

Schalke lag gegen Kaiserslautern durch seinen Ex-Kicker Seitz zwar nach 18 Minuten völlig überraschend zurück, doch der hoch motivierte Asamoah traf noch zweimal für die Hausherren, so dass der Saisonauftakt AufSchalke doch noch zugunsten der Heynckes-Elf endete.

Bereits seinen vierten Treffer in der jungen Saison erzielte Stuttgarts Cacau in Nürnberg (8.), doch der Führende der Torschützenliste musste nach seinem zweiten groben Foulspiel in der 42. Minute vom Platz. Zuvor hatte Nürnberg durch seinen Tagesbesten, Ivica Banovic, den Ausgleich erzielt (15.). Der VfB stellte sich zu zehnt in Durchgang zwei meist am eigenen Strafraum auf und hielt das Remis bis zum Abpfiff.

Zu den Daten der Bundesliga



Ich habe das erst für Kritik an meiner Person gehalten. alle sagen immer, dass ich langsam sei. Deshalb dachte ich, die Fans wollten mich zum Rennen animieren.

— Eintracht Frankfurts Jan-Aage Fjörtoft zum Fan-Plakat mit der Aufschrift ,,Fjörtoft darf nicht gehen."