Die Formtabelle der polnischen Ekstraklasa 2005/2006

GesamtHeimAuswärtsFormKreuzJahrEwigeHinrundeRückrunde
GesamtHeimAuswärts
Pl.MannschaftSp.SUNToreLetzte 5Pkt
1 Kielce532012:6USSSU11
2 W. Krakau531113:6SSNUS10
3 Wronki53119:5SSNUS10
4 L. Warschau53117:3USNSS10
5 C. Krakau53026:9NSSSN9
6 Szczecin52217:5USUSN8
7 Poznan52216:8SNSUU8
8 Wodzislaw52125:3USSNN7
9 Lubin52129:8UNSSN7
10 Dyskobolia SSA52038:8SSNNN6
11 Gornik Leczna51224:3UNSUN5
12 Belchatow51224:6NNUSU5
13 Gdynia51135:8NNNUS4
14 Zabrze51047:12NSNNN3
15 P. Warschau51042:8NNNNS3
16 Plock51043:11NNNNS3

Meister wird der SSV Ulm, absteigen werden Bayern, Leverkusen und Dortmund.

— Ralf Rangnick vor der Bundesliga-Saison 1999/2000, der einzigen mit dem SSV Ulm.