# | Mannschaft | Spiele |
---|---|---|
1. | Rot-Weiss Essen | 2524 |
2. | SC Wiedenbrück | 2279 |
3. | FC Viktoria Köln 04 | 2195 |
4. | Rot-Weiß Oberhausen | 1951 |
5. | Sportfreunde Lotte | 1907 |
6. | KFC Uerdingen 05 | 1854 |
7. | Alemannia Aachen | 1842 |
8. | Fortuna Düsseldorf II | 1455 |
9. | SG Wattenscheid 09 | 1313 |
10. | SV Rödinghausen | 1163 |
11. | SC Verl | 1112 |
12. | FC Kray | 1108 |
13. | Borussia Mönchengladbach II | 1075 |
14. | Sportfreunde Siegen | 1026 |
15. | 1. FC Köln II | 903 |
16. | FC Schalke 04 II | 898 |
17. | FC Hennef 05 | 557 |
18. | VfL Bochum II | 532 |
# | Spieler | Spiele |
---|---|---|
1 | ![]() | 366 |
2 | ![]() | 320 |
3 | ![]() | 315 |
4 | ![]() | 264 |
5 | ![]() | 260 |
Die Bayern-Führung mit Beckenbauer, Rummenigge und Hoeneß ist eine Batterie mit drei Geschützen. Im Unterschied zur normalen Batterie, die ich aus meiner Bundeswehrzeit kenne, schießen sie allerdings in unterschiedliche Richtungen und nicht gleichzeitig.
— Gerhard Mayer-Vorfelder