
Vor dem WM-Finale gegen Deutschland spielten Dida, Ronaldo und ich mit einem Plastikbecher Golf, das machte Spaß, wir waren wirklich ruhig.
Vor dem WM-Finale gegen Deutschland spielten Dida, Ronaldo und ich mit einem Plastikbecher Golf, das machte Spaß, wir waren wirklich ruhig.
Ich hatte zwischendurch Angst, dass er wund liegt und mal gewendet werden muss.
Ich habe einfach nicht nachgedacht. So wie ich immer nie nachdenke.
Kann mich auch mal einer was fragen?
Unterschätzt haben uns die Bayern sicher nicht.
Quatsch, du bist ja verrückt. Kein Mensch wird kommen.
Das hoffen sie seit zehn Jahren.
Am liebsten hätten wir alle Stadiontore zugemacht und die Leute bis zum HSV-Spiel drinbehalten.
Neun Punkte ist doch Durchmogeln.
Meine Mutter sagte: Wenn Dir die Frau die Hand gibt, musst du einen anständigen Knicks machen.
Es ist unser primäres Ziel, mal wieder ein Spiel zu gewinnen
Rosenborg und Trondheim sind sehr starke Mannschaften.
Ich bin als Trainer enttäuscht über die Niederlage. Aber wir haben Fußball gespielt.
Dazu müsste erst einmal ein Bundestrainer zum Betzenberg kommen. Der Letzte war meines Wissens Sepp Herberger.
Wenn ich ehrlich bin, wollte ich nie Trainer werden.
Diese Spieler, zwei, drei waren schwach, wie eine Flasche leer.
Da sagte ich mir: Leck mich, nahm den Ball und knallte ihm den Gerd Müller aus drei Metern volley ins Kreuz.
Das ist ja fast schon Zynismus!
Ich war in meinen jungen Jahren noch auf eine gewisse Art unbelehrbar.
Das Thema ist in Deutschland ja so, als wenn ein Schwerverbrecher gefangen wurde.
Was für ein Plan?
Ich habe gemerkt, dass ich gegen den großen Mölders einfach keine Chance habe. Nochmal: Schöne Grüße an die Wampe von Giesing.
Wenn ich das über Arbeitslose höre, muss ich mich totlachen. Die Hälfte, davon bin ich überzeugt, hat gar kein Interesse daran, zu arbeiten.
Heute gibt es hier nur Verlierer - und wir sind einer davon.
Ich habe schonmal wieder Lust, einen wegzugrätschen.
Während des Weihnachtsessen versprach ich meinen Spielern: Der Merkel wird so lange bei 1860 bleiben, bis die alte Rangordnung wiederhergestellt ist. 1860 vor Bayern!