
Jeder hat schon irgendwelche Youtube-Videos gesehen und weiß, wie es läuft.

Jeder hat schon irgendwelche Youtube-Videos gesehen und weiß, wie es läuft.

Die Wahrscheinlichkeit, dass die Bayern zwei Spiele verlieren ist noch geringer, als dass sie ein Spiel verlieren.

Ich hatte ein Angebot von Bayern München, während des Gesprächs mit Eintracht-Präsident Rudi Gramlich rief Robert Schwan, der Manager von Bayern, an. Gramlich sagte ihm. Nein, der Grabowski wird nicht verkauft – und ich bin ehrlich froh, dass er dies gesagt hat, denn so konnte für mich das normale Leben weiter gehen.

Herr Toni, hier schreie nur ich!

Mavropanos ist kein Mann für zarte Rückpässe.

Wenn ich aber nur daran denke, dass seine Frau, dieses Spice Girl, auch mitkäme! Das wäre schön für die Medien, aber nicht für uns. Das Theater brauche ich nicht.

Es gibt Ballhasser, Ballfresser und Ballkönige. Zu letzteren gehörte ich.

Es gibt Zwerge, die verlangen doch glatt vom Riesen, dass er zu ihnen aufschauen möge.

Das war ein ziemlich schwacher Fehlpass.

Ich bin Essener Junge und da tue ich mich schwer, wenn Schalke 04 auf meinem Trikot steht. Deshalb habe ich es abgeklebt.

Ich in ein Berufsidiot. Wenn ich wieder als Lehrer in die Schule ginge, nein!

Richard Möller-Nielsen sagte beim ersten Team-Meeting, wir sollten den Titel anstreben.

Ich weiß es nicht. Ich bin doch nicht der Jesus Christus!

Otto Rehhagel geht mit Goethe ins Bett, ich mit meiner Frau.

Ich traue Robert Lewandowski zu, in Polen Ministerpräsident zu werden.

Wir dürfen jetzt nur nicht den Sand in den Kopf stecken!

Von verschossenen Elfmetern haben wir langsam die Schnauze voll.

Wir müssen die Basis fundieren.

Mit 50 bist Du als Fußballtrainer reif für die Klapsmühle. Wenn Du genug Geld verdient hast, kannst Du wenigstens erster Klasse liegen.

Es ist ein schöner Abend, toll, aber wir müssen es jetzt nicht überbewerten.

Die Berichterstattung in der Bundesliga ist keine Spaßgesellschaft. Deswegen muss ich aufpassen, was ich sage.

Immer Castroper Straße rauf.

Ich weiß auch, dass die Lebenswirklichkeiten von Bayern München und Sandhausen nichts miteinander zu tun haben, außer, dass der Ball auch jeweils rund ist.

Es war das erwartet schwere Auswärtsspiel.

Im Training geht er stundenlang raus, knallt aufs Tor, trifft irgendwo hinten in den Weiher oder schießt Vögel ab. Dass das heute besser geklappt hat, muss am schlechten Rasen gelegen haben, von dem ihm die Kugel glücklich auf den rechten Fuß gesprungen ist.

Da flankt dann mal einer anstatt für 400.000 nur noch für 300.000 Euro hinter das Tor.