
Christoph Daum hat gesagt, er will keine verbrannte Erde hinterlassen. Aber er hat ganz schön gezündelt.
Christoph Daum hat gesagt, er will keine verbrannte Erde hinterlassen. Aber er hat ganz schön gezündelt.
Wer am Samstag nicht so läuft, wie ich mir das vorstelle, der kann ja am Sonntag noch laufen.
Wir lassen uns beide von unseren Frauen scheiden und ziehen zusammen.
Ein Toni Polster ist noch nie abgestiegen.
Ich nenne das nicht Aberglaube, sondern Spieltag orientierte Verhaltens-Rituale.
Einen achtfachen Cognac, bitte!
Ich würde nicht für zehn Millionen Euro Gehalt zu Newcastle gehen.
Bloß du sitzt in der Schiet, nicht wir!
Ich habe was gegen Übertreibungen!
Er war der erste Spieler, dem ich gesagt habe, dass er spielt. Heute habe ich zu ihm gesagt: 'So, Manu, letztes Briefing.' Und er hat geantwortet: 'Ach so, ich spiele wirklich?' Er hat dem Braten offenbar nicht getraut.
Einige unserer Spieler haben es nicht verdient zu leben.
Wie lange Lothar Matthäus mit seinen 38 Jahren noch spielt, ist für uns alle eine bewegende Frage. Wenn ich ihn und seine Fitness so sehe, würde ich sagen – warum nicht noch mit 60, wenn er das mit seinem Job als Bundeskanzler vereinbaren kann.
Baumgart erzählt Märchen, ich kann ihm gern mal bei einem Kaffee nach dem Derby die absolut wahre Version des Wechsels erklären.
Ich habe nicht gesagt, dass ich der Beste bin. Ich kenne nur keinen Besseren.
Wir wollen die Bedingungen testen, sehen ob, die Handys funktionieren und welche Programme man in den Hotels empfangen kann.
Manche Leute sagen, dass Profifußballer Sklaven sind. Wenn das Sklaverei ist, dann habe ich eine lebenslange Strafe.
Wenn das ein Schiri ist – weiß ich nicht, Digger – soll der Cornflakes zählen gehen.
Ich hatte einen Hals ohne Ende.
Bei Real Madrid wird gern auch mal ein verdienter Spieler durch die kalte Küche verabschiedet.
Die Schotten sind meistens eher zu Hause als ihre Postkarten.
Mit Aad de Mos kann sich die Liga auf viel gefasst machen.
Als ich von Frankfurt nach Berlin gewechselt bin, habe ich Sergej Kirjakow kennengelernt. Das war ein Erlebnis. Sergej Kirjakow hat dem Zeugwart mal vor einem Spiel 250.000 Mark in die Hand gedrückt und gesagt: Pass mal kurz drauf auf.
Ich habe den Schiedsrichter Eierkopp genannt. Im Rheinland, wo ich herkomme, ist das keine Beleidigung.
Da dachten wir, wir probieren es noch einmal, wenn wir schon mal hier sind.
Ich habe nie eine Torchance überhastet vergeben. Lieber habe ich sie vertändelt.
Zu unserem Defensivverhalten kann ich nichts sagen, es gab ja keins.