
Hier bekommt die Gänsehaut Gänsehaut.
Hier bekommt die Gänsehaut Gänsehaut.
Ich finde, das sind die wildesten Spielerfrauen der Bundesliga! Die schreien, knuffen, hopsen herum, schreien ihren Männern von der Tribüne aus Anweisungen zu. Und nach dem Spiel gehen sie auseinander, als wenn nichts gewesen wäre. Was haben die bloß davon?
Gut, in dieser Szene hat er sich debütieren lassen.
I koan zu Rudi Völler sag'n: Dös is a liawa Bua!
Ich wette nur, wenn ich weiß, dass ich gewinne.
Der Fußball hat bei uns einen Stellenwert, der gar nicht statthaft ist - für das bisschen Arschwackeln.
Rosenborg und Trondheim sind sehr starke Mannschaften.
Sie werden sich noch Schwarz ärgern, wenn wir aufsteigen! Dann wird niemand mehr Ihre Scheiß Sendung schauen!
Ich habe noch ein Jahr Vertrag in München und alle Abschiedsgedanken muss ich ins Phantasialand schicken.
In meinem Hotelzimmer schaue ich mir keine Elfmeter an, sondern schlüpfrige Videos.
Ich hätte auch gerne mal in Leverkusen gespielt – auf rechts Bernd Schneider, vor mir Ulf Kirsten und neben mir Zé Roberto. Das hätte mit Sicherheit gut ausgesehen.
Ich hasse beleidigte Leberwürste im Abstiegskampf.
Wo Worte fehlen, sind Tränen manchmal das beste Ausdrucksmittel.
Wenn ich noch mal auf die Welt komme, mache ich auch Spielervermittler.
Einem, der unter Tränen um meine Jacke bat, habe ich sie geschenkt.
Ein Titel ist ein Titel, ist ein Titel.
Der VAR macht den Fußball kaputt, der nimmt die Intensität aus den Zweikämpfen heraus.
Ich sehe in der Bundesliga Spieler, denen springt beim Stoppen der Ball weiter vom Fuß, als ich ihn jemals schießen konnte.
Mario erzählt oft viel, ich konzentrier mich auf meines.
Ich sage, dass das doof war.
Was soll der Scheiß, ich kann kein Englisch.
Gewollt hab ich schon gemocht, aber gedurft ham sie mich nicht gelassen.
Alle, die nicht wissen, wer Walter Frosch ist: Bitte den Saal verlassen!
Er kam nicht ins Spiel und wurde dann immer schlechter.
Was hier die Woche über gelaufen ist, darüber lacht sich ja halb Deutschland tot.
Es überwiegt eigentlich beides.