
Ich bin gerne hier.
Ich bin gerne hier.
Ein großer Tag für Wattenscheid. Ein großer Tag für Wattenscheid 09.
Mir ist das zu viel Geschnicke. Es geht darum, konzentriert zu sein und sinnvollen Fußball zu spielen.
Bielefeld hat einen Spielmacher, der im Tor steht.
Ein Gefühl wie in der Hochzeitsnacht.
Die Stimmung ist eigentlich wie vor dem Spiel. Mit dem kleinen Unterschied, dass wir aus dieser äußerst großen Minimalchance, minimaler geht's gar nicht mehr, eine etwas kleinere gemacht haben, die größer geworden ist.
Eigentlich bin ich ein Supertyp, aber ich kann auch ein richtiger Arsch sein.
Die Ajax-Fans haben mich Ronaldo-Gooier, auf Deutsch: Ronaldo-Umwerfer, gerufen.
Ich hatte ein Angebot von Bayern München, während des Gesprächs mit Eintracht-Präsident Rudi Gramlich rief Robert Schwan, der Manager von Bayern, an. Gramlich sagte ihm. Nein, der Grabowski wird nicht verkauft – und ich bin ehrlich froh, dass er dies gesagt hat, denn so konnte für mich das normale Leben weiter gehen.
Das geht nun seit Jahren so. Wenn ich höre, dass neue Impulse kommen soll, weiß ich immer, dass ich zu gehen habe.
Niko Kovac ist mein Freund. Ich habe ihn von einer Last befreit.
Wir können uns nicht sicher fühlen, weil wir nicht sicher sind.
Der feiert schon ordentlich und verträgt auch einigermaßen. Wir haben schon ordentlich gebechert.
Jeder, wie er denkt.
Man sollte die beiderseitigen Schulbildungen oder Berufswege vergleichen...
Wynalda? Brotloser Künstler, überbezahlt!
Die perfekte Fälscherin aller Spielkonzepte ist die Wirklichkeit.
Gefehlt hat das Tor. Wie so oft, wenn man keins schießt.
Hang zur Überheblichkeit und Hang zum Meckern. Die beiden Dinge sind hier in Köln und im ganzen Rheinland stärker ausgeprägt als anderswo.
Ich bin sicher, dass ich in vier oder sechs Wochen Interviews auf Englisch geben kann, die auch der Deutsche verstehen wird.
Franz Beckenbauer redet uns stark - und den Gegner schwach.
Die Torhüter spinnen alle ein bisschen. Ich kannte mal einen, der schrieb einen Brief deshalb so langsam, weil er wusste, dass seine Mutter nur langsam lesen konnte.
Fußballer sind super-intelligent. Es gibt nur eine Fußballersprache: Gewinnen, gewinnen, gewinnen.
Ich habe gehofft, dass er in der Zwischenzeit nicht noch jemand anders angerufen hat.
99 Prozent der Fans verstehen Fußball nicht.
Ich habe nicht gewusst, dass man erst ein Pferd gewesen sein muss, um Jockey zu werden.