| # | Spieler | Gegentore | ||
|---|---|---|---|---|
keine Daten vorhanden | ||||
| # | Spieler | Gegentore |
|---|---|---|
keine Daten vorhanden | ||
| # | Mannschaft | Gegentore |
|---|---|---|
| 1. | G. Izmir | 62 |
| 2. | Izmirspor | 61 |
| 3. | Dardanelspor | 58 |
| 4. | Demirspor | 56 |
| 5. | Yozgatspor 195 | 52 |
| 6. | Erciyesspor | 51 |
| 7. | Basaksehir | 50 |
| 8. | Altay Izmir | 48 |
| 9. | Sivasspor | 46 |
| 10. | Karşıyaka SK | 46 |
| 11. | Antalyaspor | 45 |
| 12. | Mersin | 44 |
| 13. | Kocaelispor | 44 |
| 14. | Osmanlispor | 41 |
| 15. | Türk Telekoms | 38 |
| 16. | Manisaspor | 36 |
| 17. | Sakaryaspor | 36 |
| 18. | Kayserispor | 27 |
Das Traineramt beim OFC ist wie ein Nagelbett, und nicht jeder Trainer ist in der Lage, als Magier zu arbeiten.
— Offenbachs ehemaliger Vizepräsident Wilfried Kohls nach der als Rücktritt getarnten Entlassung von Dragoslav Stepanovic. Kurz drauf übernahm Kohls selbst das Traineramt - für zwei Spiele.