# | Mannschaft | Spiele |
---|---|---|
1. | Adanaspor | 115 |
2. | Karşıyaka SK | 106 |
3. | Orduspor | 79 |
4. | Samsunspor | 77 |
5. | Kartalspor | 69 |
6. | Giresunspor Kulübü | 61 |
7. | Caykur Rizespor | 57 |
8. | Boluspor | 54 |
9. | Diyarbakirspor | 48 |
10. | Mersin Idman Yurdu | 44 |
11. | Büyükşehir Gaziantepspor | 33 |
12. | Denizlispor | 32 |
13. | Kayseri Erciyesspor | 29 |
14. | Akhisar Belediyespor | 26 |
15. | Altay Izmir | 23 |
16. | TKI Tavsanli Linyitspor | 22 |
17. | Güngören Bld Spor | 9 |
18. | Osmanlispor FK Ankara | 2 |
# | Spieler | Spiele |
---|---|---|
1 | ![]() | 280 |
2 | ![]() | 276 |
3 | ![]() | 266 |
4 | ![]() | 243 |
5 | ![]() | 234 |
Sie haben den Titel auch deswegen gewonnen, weil der Rummenigge nicht mehr dabei war. Es war doch immer so: Wenn die früher siegten, dann hatte nur der Rummenigge gewonnen. Wenn sie aber verloren, wren es immer nur die restlichen sieben Zwerge.
— Klaus Schlappner, Trainer des SV Waldhof Mannheim, über den Titelgewinn des FC Bayern 1985, ohne Karl-Heinz Rummenigge.