Abschlusstabelle der türkischen Süper Lig

GesamtHeimAuswärtsFormKreuzJahrEwigeHinrundeRückrunde
Pl.MannschaftSp.SUVToreDiff.Pkt
1 Besiktas27187254:233161
2 Basaksehir27168351:222956
3 Fenerbahce27148550:262450
4 Galatasaray27154850:321849
5 Trabzonspor27135931:27444
6 Antalyaspor27127832:32043
7 Konyaspor27109832:33-139
8 Kasimpasa271061138:37136
9 Genclerbirligi2799926:27-136
10 Bursaspor271051229:35-635
11 Osmanlispor27810935:32334
12 Alanyaspor271041345:50-534
13 Karabükspor271041330:37-734
14 Belediyespor27861321:38-1730
15 Kayserispor27761435:49-1427
16 Rizespor27651627:43-1623
17 Gaziantepspor27641726:46-2022
18 Adanaspor27551724:47-2320
Die Mannschaft auf dem 1. Platz nimmt an der Champions League teil
Die Mannschaft auf dem 2. Platz nimmt an der Champions League-Qualifikation teil
Die Mannschaften auf den Plätzen 3 und 4 nehmen an der Europa League teil

Die Mannschaften auf den Plätzen 16 bis 18 steigen in die 1. Lig ab


Punkteabzüge werden nur in der Gesamttabelle berücksichtigt.

Wenn ich schon den ersten Ball festgehalten hätte, wäre es doch langweilig gewesen.

— Markus Pröll, der im Oktober 2006 für Eintracht Frankfurt in Hannover einen Elfmeter inklusive Nachschuss von Michael Tarnat und Thomas Brdaric hielt.