Spielplan

August 1955

1:032'
2:059'
2:165'
3:166'
3:284'
3:385'
Eintracht-Stadion am Heideweg · Zuschauer: 9000 · Schiedsrichter: Werner Spiewak ( Hamburg )

September 1955

0:12'
2:147'
2:275'
Sportzentrum Hoheluft (Kunstrasenplatz) · Zuschauer: 4000 · Schiedsrichter: Weinand ( Lübeck )
0:13'
1:126'
1:250'
2:255'
3:262'
4:263'
5:268'
Eintracht-Stadion am Heideweg · Zuschauer: 12000 · Schiedsrichter: Günther Neumann ( Hamburg )
1:023'
1:163'
2:185'
3:188'
Städtisches Stadion an der Bremer Brücke (Osnabrück) · Zuschauer: 12000 · Schiedsrichter: Friedel Witte ( Hannover )

Oktober 1955

0:125'
1:173'
Eintracht-Stadion am Heideweg · Zuschauer: 18000 · Schiedsrichter: Ernst Walter ( Bremen )
1:052'
2:077'
Eintracht-Stadion am Heideweg · Zuschauer: 6000 · Schiedsrichter: Friedel Schwarzmann ( Hilter )
2:034'
3:044'
Eintracht-Stadion (Braunschweig) · Zuschauer: 12000 · Schiedsrichter: Dobberahn ( Seesen )
1:043'
2:083'
2:187'
Grümmi-Arena (Neumünster) · Zuschauer: 3000 · Schiedsrichter: Wolf ( Lüneburg )
1:036'
1:148'
1:257'
2:269'
Ramm (ET)
3:285'
Eintracht-Stadion am Heideweg · Zuschauer: 5000 · Schiedsrichter: Karl-Heinz Wörmke ( Bremerhaven )

November 1955

0:114'
0:251'
1:272'
Busch (ET)
2:280'
2:380'
2:484'
3:488'
Adolf-Jäger-Kampfbahn (Altona) · Zuschauer: 6000 · Schiedsrichter: Gerhard Pooch ( Lübeck )
1:080'
Eintracht-Stadion am Heideweg · Zuschauer: 5000 · Schiedsrichter: Nieberg ( Osnabruck )

Dezember 1955

1:025'
1:182'
Holsteinstadion (Kiel) · Zuschauer: 8000 · Schiedsrichter: Ernst Walter ( Bremen )
1:179'
Eintracht-Stadion am Heideweg · Zuschauer: 5000 · Schiedsrichter: Friedrich Feldmann ( Hamburg )
1:030'
2:031'
2:164'
Eintracht-Stadion am Heideweg · Zuschauer: 5000 · Schiedsrichter: Dobberahn ( Seesen )

Januar 1956

1:034'
1:157'
Volksparkstadion (Hamburg) · Zuschauer: 16000 · Schiedsrichter: Erich Asmussen ( Flensburg )
1:045'
1:169'
Eintracht-Stadion am Heideweg · Zuschauer: 7000 · Schiedsrichter: Gerhard Schulenburg ( Hamburg )
0:18'
1:159'
1:366'
1:585'
1:689'
Eintracht-Stadion am Heideweg · Zuschauer: 6000 · Schiedsrichter: Ernst Walter ( Bremen )
1:041'
2:070'
3:075'
Rudolf-Kalweit-Stadion (Hannover) · Zuschauer: 5000 · Schiedsrichter: Friedel Schwarzmann ( Hilter )

Februar 1956

0:171'
1:184'
Eintracht-Stadion am Heideweg · Zuschauer: 3000 · Schiedsrichter: Wolf ( Lüneburg )
0:215'
1:263'
2:276'
3:290'
Jahnstadion Göttingen (Göttingen) · Zuschauer: 4000 · Schiedsrichter: Hermann Dierker ( Hannover )
0:15'
1:120'
2:138'
2:360'
3:390'
Eintracht-Stadion am Heideweg · Zuschauer: 3000 · Schiedsrichter: Rolf Seekamp ( Bremen )

März 1956

1:033'
1:140'
2:267'
4:286'
Weserstadion (Bremen) · Zuschauer: 7000 · Schiedsrichter: Wolf ( Lüneburg )
1:022'
2:030'
3:057'
4:071'
4:187'
Eintracht-Stadion am Heideweg · Zuschauer: 8000 · Schiedsrichter: Günther Neumann ( Hamburg )
1:054'
2:060'
2:165'
Millerntor-Stadion (Hamburg) · Zuschauer: 9000 · Schiedsrichter: Weinand ( Lübeck )
1:01'
2:013'
3:033'
4:043'
5:052'
VfL-Stadion am Elsterweg (Wolfsburg) · Zuschauer: 5000 · Schiedsrichter: Erwin Sturm ( Hannover )

April 1956

1:131'
1:275'
Eintracht-Stadion am Heideweg · Zuschauer: 4000 · Schiedsrichter: Karl Ellmers ( Vegesack )
1:01'
2:061'
Eintracht-Stadion am Heideweg · Zuschauer: 5000 · Schiedsrichter: Kurt Richter ( Hamburg )
1:036'
2:045'
3:077'
4:079'
Zollinland (Bremerhaven) · Zuschauer: 6000 · Schiedsrichter: Wolf ( Lüneburg )

Vielleicht sollten wir einfach mal darüber nachdenken zu sagen, Hand ist Hand, und dann ist es auch ein Elfmeter. So bringt man alle in Schwulitäten und es ist die ganze Zeit ein Gerede.

— Manuel Baum, Trainer des FC Augsburg zum Thema ,,Handspiel."