Spielplan

August 1950

0:278'
Sportanlage Waldweg (Kunstrasenplatz 1) · Zuschauer: 12000 · Schiedsrichter: Heinz Siebert
1:011'
3:081'
Stadion am Bieberer Berg · Zuschauer: 8000 · Schiedsrichter: Edie Winkler

September 1950

0:114'
1:135'
Sportanlage Waldweg (Kunstrasenplatz 1) · Zuschauer: 4000 · Schiedsrichter: Albert Eberle
1:015'
1:117'
2:128'
3:133'
4:162'
4:275'
5:278'
5:383'
6:384'
7:389'
Ernst-Lehner-Stadion (Augsburg) · Zuschauer: 8000 · Schiedsrichter: Hermann Bernbeck ( Frankfurt/M )
1:065'
2:072'
4:080'
4:184'
MHPArena Stuttgart · Zuschauer: 6000 · Schiedsrichter: Fritz Reichel
2:070'
3:085'
Sportanlage Waldweg (Kunstrasenplatz 1) · Zuschauer: 3500 · Schiedsrichter: Fritz Heller

Oktober 1950

1:070'
3:077'
Stadion am Bornheimer Hang (Frankfurt am Main) · Zuschauer: 8000 · Schiedsrichter: Fritz Ruhmann
1:114'
3:155'
4:163'
Rhein-Neckar-Stadion (Mannheim) · Zuschauer: 12000 · Schiedsrichter: Willi Groß
1:068'
Merck-Stadion am Böllenfalltor (Darmstadt) · Zuschauer: 7000 · Schiedsrichter: Albert Meissner ( Nurnberg )
0:230'
1:250'
2:252'
3:280'
Sportanlage Waldweg (Kunstrasenplatz 1) · Zuschauer: 8000 · Schiedsrichter: Hans Strobel ( Schwabach )
1:024'
1:152'
2:160'
3:187'
Sportpark Ronhof | Thomas Sommer · Zuschauer: 12000 · Schiedsrichter: Karl Pieroth

November 1950

1:04'
2:140'
4:165'
Sportanlage Waldweg (Kunstrasenplatz 1) · Zuschauer: 5000 · Schiedsrichter: Ferdinand Müller
1:014'
2:018'
3:019'
4:044'
5:046'
6:053'
7:070'
7:176'
7:282'
8:286'
WWK Arena (Augsburg) · Zuschauer: 9000 · Schiedsrichter: Lotz

Dezember 1950

3:030'
4:055'
4:165'
4:267'
4:375'
5:385'
Sportanlage Waldweg (Kunstrasenplatz 1) · Zuschauer: 3000 · Schiedsrichter: Leo Horn
Siegel (ET)
1:020'
2:024'
2:126'
2:232'
3:390'
Carl-Benz-Stadion (Mannheim) · Zuschauer: 10000 · Schiedsrichter: Hans Strobel ( Schwabach )
1:260'
1:380'
Sportanlage Waldweg (Kunstrasenplatz 1) · Zuschauer: 3000 · Schiedsrichter: Fritz Ruhmann
Sportanlage Waldweg (Kunstrasenplatz 1) · Zuschauer: 1500 · Schiedsrichter: Edie Winkler
0:115'
0:217'
1:219'
2:238'
3:279'
4:285'
Zuschauer: 5000 · Schiedsrichter: Willi Rosenkranz

Januar 1951

1:135'
2:152'
4:180'
Sportanlage Waldweg (Kunstrasenplatz 1) · Zuschauer: 4000 · Schiedsrichter: Leo Horn
1:14'
2:18'
3:121'
4:258'
5:267'
5:382'
Allianz Arena (München) · Zuschauer: 15000 · Schiedsrichter: Adolf Reinhardt
Conrad (ET)
1:046'
2:060'
4:067'
5:070'
5:180'
Sachs-Stadion · Zuschauer: 7000 · Schiedsrichter: Fritz Heller

Februar 1951

1:012'
1:240'
1:350'
Sportanlage Waldweg (Kunstrasenplatz 1) · Zuschauer: 4000 · Schiedsrichter: Albert Eberle
2:120'
3:240'
3:343'
5:388'
Sportanlage Waldweg (Kunstrasenplatz 1) · Zuschauer: 8000 · Schiedsrichter: Albert Meissner ( Nurnberg )
2:060'
Sportanlage Waldweg (Kunstrasenplatz 1) · Zuschauer: 6000 · Schiedsrichter: Hans Strobel ( Schwabach )
0:153'
0:260'
1:285'
Stadion Honsellstraße (-1959) · Zuschauer: 9000 · Schiedsrichter: Karl Port

März 1951

2:040'
3:050'
3:160'
Sportanlage Waldweg (Kunstrasenplatz 1) · Zuschauer: 10000 · Schiedsrichter: Heinz Siebert
1:012'
2:026'
3:057'
4:060'
5:061'
6:076'
7:079'
Sportplatz des Sportvereins München von 1860 (München) · Zuschauer: 12000 · Schiedsrichter: Willi Groß
2:060'
2:188'
Sportanlage Waldweg (Kunstrasenplatz 1) · Zuschauer: 4000 · Schiedsrichter: Karl Alt
1:063'
Sportanlage Waldweg (Kunstrasenplatz 1) · Zuschauer: 3000 · Schiedsrichter: Hermann Bernbeck ( Frankfurt/M )
1:014'
2:029'
3:035'
3:141'
4:151'
4:254'
Hohentwielstadion (Singen/Hohentwiel) · Zuschauer: 4000 · Schiedsrichter: Fritz Ruhmann

April 1951

1:115'
1:374'
2:488'
Stadion an der Kreuzeiche (Reutlingen) · Zuschauer: 4000 · Schiedsrichter: Hans Strobel ( Schwabach )
1:150'
Sportanlage Waldweg (Kunstrasenplatz 1) · Zuschauer: 10000 · Schiedsrichter: Albert Meissner ( Nurnberg )
1:01'
1:130'
1:263'
1:365'
2:387'
3:389'
Commerzbank Arena (Frankfurt/M) · Zuschauer: 4000 · Schiedsrichter: Lotz
1:012'
1:120'
1:230'
1:333'
3:373'
6:382'
Sportanlage Waldweg (Kunstrasenplatz 1) · Zuschauer: 12000 · Schiedsrichter: Edie Winkler

Dann haben wir uns wirklich ausgesprochen und ausgekotzt, ein Bier nach dem anderen getrunken, bis nachts um vier. Beim Training am nächsten Morgen um zehn sahen auch alle dementsprechend aus.

— Ansgar Brinkmann über einen Mannschaftsabend des VfL Osnabrück bei Neale Marmon.