Spielplan

September 1946

Oktober 1946

November 1946

Dezember 1946

Januar 1947

1:127'
1:259'
1:364'
1:475'
Zuschauer: 3500 · Schiedsrichter: Stromauer ( München )
1:129'
1:234'
Zuschauer: 6000 · Schiedsrichter: Otto Wildfang
2:140'
3:185'
Zuschauer: 7000 · Schiedsrichter: Wagner ( Bamberg )
0:121'
1:139'
2:165'
Zuschauer: 3000 · Schiedsrichter: Cyriakus Ripberger

Februar 1947

1:029'
2:050'
3:062'
4:075'
5:081'
Zuschauer: 5000 · Schiedsrichter: Franz ( München )
1:025'
3:055'
4:185'
Zuschauer: 15000 · Schiedsrichter: Ernst Appich

März 1947

April 1947

1:08'
2:067'
Zuschauer: 6000 · Schiedsrichter: Josef Wingenfeld ( Fulda )
1:035'
2:043'
3:074'
Zuschauer: 8000 · Schiedsrichter: Müller ( Frankfurt )
1:020'
2:028'
2:155'
Zuschauer: 9000 · Schiedsrichter: Hellmann ( Stuttgart )
1:078'
Zuschauer: 5000 · Schiedsrichter: Walter ( Stuttgart )

Mai 1947

0:158'
0:271'
0:381'
Zuschauer: 6000 · Schiedsrichter: Müller ( Frankfurt )
1:160'
2:175'
Zuschauer: 8000 · Schiedsrichter: Stromauer ( München )
0:130'
2:147'
Zuschauer: 8000 · Schiedsrichter: Hellmann ( Stuttgart )
1:011'
1:131'
2:142'
Zuschauer: 8000 · Schiedsrichter: Schüler ( Stuttgart )

Juni 1947

Juli 1947

Zuschauer: 6000 · Schiedsrichter: Karl Weingärtner ( Offenbach )
0:110'
1:144'
Zuschauer: 6000 · Schiedsrichter: Fleig ( Stuttgart )

Wir dürfen nicht vergessen, dass Gregor Kobel der Mann ist, mit dem wir als Tabellenführer hierher kamen, um das klar zu stellen. Es ist albern, wenn ich mich hinstelle und sage, dass wir die ersten 15 Minuten gut gespielt haben.

— Edin Terzic, Trainer von Borussia Dortmund, nach dem 2:4 im Spitzenspiel beim FC Bayern mit einem Patzer von BVB-Torhüter Gregor Kobel.