WM-Qualifikation 1938

Die Qualifikation zur Fußball-WM 1938 in Frankreich umfasste 37 teilnehmende Verbände, die um 15 Startplätze kämpften. Gastgeber Frankreich und Titelverteidiger Italien waren automatisch qualifiziert. Diese Qualifikationsrunde war geprägt vom aufkommenden Zweiten Weltkrieg und dem Einfluss der politischen Spannungen in Europa. Nach dem 'Anschluss' Österreichs an das Deutsche Reich wurde das bereits qualifizierte österreichische Team zurückgezogen. Spanien konnte wegen des Bürgerkriegs nicht teilnehmen. In Südamerika boykottierte Argentinien das Turnier aus Protest, da es sich bei der Vergabe übergangen fühlte. Nur Brasilien und Kuba reisten aus Südamerika an. In der Übersicht zur WM 1938 Qualifikation findest du alle Informationen zu den Qualifikationsgruppen und den politischen Einflüssen auf diese historische Qualifikationsrunde.

Weltkarte der Kontinentalverbände

Kontinentale Qualifikations-Wettbewerbe

Asien

Teams: 1
WM-Plätze: 0.0

Die Qualifikation für die WM 1938 hatte noch keinen eigenen Pfad für asiatische Teams. Japan als einziges asiatisches Land, das an dieser WM teilnehmen wollte, verzichtete jedoch später aufgrund des Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieges. Die niederländischen Kolonien in Ostindien (heute Indonesien) hatten keinen eigenen Fußballverband, der international anerkannt war. Der asiatische Fußballverband AFC wurde erst 1954 gegründet. Bei der WM 1938 in Frankreich war somit kein asiatisches Team vertreten. Die erste WM-Teilnahme eines asiatischen Teams erfolgte erst 1938 mit den Niederländisch-Ostindien, die jedoch nicht als vollständig asiatisches Team betrachtet wurden, da sie unter niederländischer Kolonialherrschaft standen.

Europa

Teams: 21
WM-Plätze: 12.0

An der UEFA-Qualifikation für die WM 1938 nahmen 21 europäische Verbände teil, die in acht Gruppen eingeteilt waren. Frankreich als Gastgeber und Italien als Titelverteidiger waren automatisch qualifiziert. Die politischen Spannungen in Europa kurz vor dem Zweiten Weltkrieg beeinflussten die Qualifikation und das Turnier: Nach dem "Anschluss" Österreichs an das Deutsche Reich wurde die bereits qualifizierte österreichische Mannschaft zurückgezogen. Spanien konnte aufgrund des Bürgerkriegs nicht teilnehmen. Europa stellte 12 der 15 WM-Teilnehmer. Bei der Endrunde in Frankreich verteidigte Italien unter Mussolini seinen Titel durch einen 4:2-Sieg im Finale gegen Ungarn. Die Italiener trugen schwarze Trikots, die das faschistische Regime symbolisierten, und begrüßten ihre Gegner mit dem Faschistengruß.

Nordamerika

Teams: 1
WM-Plätze: 1.0

Die Qualifikation für die WM 1938 im nordamerikanischen Raum war minimal. Nur Kuba meldete sich an und qualifizierte sich dadurch automatisch für die WM-Endrunde. Die USA und Mexiko, die 1934 noch teilgenommen hatten, verzichteten aus finanziellen Gründen. Ein offizieller Kontinentalverband für Nord- und Mittelamerika existierte noch nicht; die NAFC (Nordamerikanische Fußballkonföderation) wurde 1947 und die CCCF (Zentralamerikanische und Karibische Fußballkonföderation) 1938 gegründet. Beide fusionierten erst 1961 zum CONCACAF-Verband. Bei der Endrunde in Frankreich sorgte Kuba für eine Überraschung, als es Rumänien im Wiederholungsspiel mit 2:1 besiegte und ins Viertelfinale einzog. Dort unterlag Kuba dem späteren Vizeweltmeister Schweden mit 0:8.

Südamerika

Teams: 3
WM-Plätze: 1.0

Die CONMEBOL-Qualifikation für die WM 1938 war von politischen Spannungen geprägt. Ursprünglich sollte das Turnier gemäß dem Rotationsprinzip in Südamerika stattfinden, doch die FIFA entschied sich für Frankreich, was zu einem Boykott Argentiniens führte. Brasilien setzte sich in der Qualifikation gegen Peru und Paraguay durch, während Chile, Bolivien und Uruguay ebenfalls verzichteten. Brasilien und Argentinien hatten zuvor die Zusage erhalten, dass die WM alle zwei Weltmeisterschaften in Südamerika stattfinden würde. Argentinien fühlte sich durch die Vergabe an Frankreich betrogen und zog sich zurück. Bei der Endrunde erreichte Brasilien das Halbfinale, wo sie mit 1:2 gegen den späteren Weltmeister Italien verloren. Im Spiel um Platz 3 unterlag Brasilien Schweden mit 2:4.

Höchste Siege

Freitag, 25.03.1938
Sonntag, 24.04.1938
Sonntag, 20.06.1937
Sonntag, 21.11.1937
Freitag, 03.09.1937

Letzte Ergebnisse

Sonntag, 01.05.1938
Sonntag, 24.04.1938
Sonntag, 03.04.1938
Freitag, 25.03.1938

Wir müssen wieder volkstümlicher werden.

— Hans-Joachim (Aki) Watzke über die deutsche Nationalmannschaft.