Gemeinsame Afrika-Asien-Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft 1958

Für die WM 1958 in Schweden mussten afrikanische und asiatische Teams in einem überlappenden Qualifikationssystem antreten.

Format und Ablauf

  • **Teilnehmer:** Ägypten (Afrika), Sudan (Afrika), Indonesien (Asien), China (Asien), Israel (Asien)
  • **Modus:** Komplexes System mit Qualifikationsgruppen und interkontinentalen Playoffs
  • **Besonderheit:** Die FIFA betrachte Afrika und Asien als weniger entwickelte Fußballregionen und gewährte ihnen zusammen nur einen einzigen Startplatz

Ergebnisse

  • Ägypten setzte sich in der afrikanischen Gruppe durch, nachdem Sudan und Äthiopien zurückzogen
  • Israel qualifizierte sich in der asiatischen Gruppe, nachdem alle Gegner aus politischen Gründen zurückzogen
  • Ägypten und Israel spielten jeweils gegen einen europäischen Vertreter (Wales)
  • Wales setzte sich sowohl gegen Israel (2:0, 2:0) als auch gegen Ägypten (0:1, 4:0) durch

Qualifiziert

  • Kein afrikanisches oder asiatisches Team bei der WM 1958

Historischer Kontext

  • Die FIFA behandelte die beiden Kontinente als "Rest der Welt" mit minimaler Repräsentation
  • Es war die erste WM-Qualifikation mit afrikanischer Beteiligung seit 1934
  • Sowohl die CAF (gegründet 1957) als auch die AFC (gegründet 1954) waren noch junge Verbände
  • Die politischen Spannungen im Nahen Osten führten zu zahlreichen Rückzügen asiatischer Teams
  • Diese ungerechte Behandlung legte den Grundstein für spätere Proteste afrikanischer Verbände

Auf einen Blick

?

Teams

?

WM-Startplätze

7

Spiele insgesamt

12

Tore insgesamt

November 1956

Beginn

Juni 1957

Ende

Karte der Qualifikation

WM-Qualifikation: Afrika und Asien - Teilnehmer
Für WM qualifiziert (16)

Höchste Siege

Sonntag, 12.05.1957
Sonntag, 02.06.1957
Mittwoch, 08.05.1957
Freitag, 24.05.1957
Sonntag, 23.06.1957

Letzte Ergebnisse

Sonntag, 23.06.1957
Sonntag, 02.06.1957
Freitag, 24.05.1957
Sonntag, 12.05.1957
Mittwoch, 08.05.1957