WM-Qualifikation 1982

Die Qualifikation zur Fußball-WM 1982 in Spanien markierte einen Wendepunkt in der Geschichte des Turniers, da die Endrunde von 16 auf 24 Mannschaften erweitert wurde. Insgesamt nahmen 109 Verbände teil, um 22 Plätze zu kämpfen, während Gastgeber Spanien und Titelverteidiger Argentinien automatisch qualifiziert waren. Die erhöhte Anzahl an verfügbaren Plätzen führte zu einer breiteren globalen Verteilung, wodurch Kuweit und Neuseeland erstmals an einer WM teilnehmen konnten. In Europa sorgte besonders die Gruppe mit England, Ungarn und Rumänien für Spannung. In Südamerika qualifizierte sich Peru trotz Punktgleichheit mit Bolivien dank der besseren Tordifferenz. In der Übersicht zur WM 1982 Qualifikation findest du alle Informationen zu dieser wegweisenden Qualifikationsrunde, die das Tor zu einer globaleren WM öffnete.

Weltkarte der Kontinentalverbände

Kontinentale Qualifikations-Wettbewerbe

Afrika

Teams: 29
WM-Plätze: 2.0

Die CAF-Qualifikation für die WM 1982 war die erste, bei der Afrika zwei Startplätze erhielt. Die Qualifikation verlief in mehreren K.O.-Runden. In der finalen Phase setzten sich Algerien und Kamerun durch und qualifizierten sich für die WM in Spanien. Algerien sorgte bei der Endrunde für eine der größten Sensationen der WM-Geschichte, indem es Europameister Deutschland mit 2:1 besiegte. Dennoch schied Algerien aufgrund des "Nichtangriffspakts von Gijón" zwischen Deutschland und Österreich aus. Dieser Skandal führte dazu, dass seither die letzten Gruppenspiele einer WM zeitgleich stattfinden.

Asien

Teams: 21
WM-Plätze: 2.0

Die AFC-Qualifikation für die WM 1982 bestand aus mehreren Phasen. In der finalen Phase wurden zehn Teams in drei Gruppen eingeteilt. Die drei Gruppensieger Kuwait, Neuseeland und China spielten in einer Finalrunde, aus der Kuwait und Neuseeland als Qualifikanten hervorgingen. Für Kuwait war es die erste und bislang einzige WM-Teilnahme. Neuseeland hatte sich trotz geografischer Zugehörigkeit zu Ozeanien über die asiatische Qualifikation qualifiziert, da die OFC zu dieser Zeit noch kein eigenes WM-Kontingent hatte. Bei der Endrunde schieden beide Mannschaften in der Gruppenphase aus.

Teams: 33
WM-Plätze: 13.0

An der UEFA-Qualifikation für die WM 1982 nahmen 33 europäische Verbände teil, die in sieben Gruppen eingeteilt wurden. Die WM 1982 in Spanien war die erste mit 24 Teilnehmern. Europa stellte neben Gastgeber Spanien insgesamt 14 der 24 WM-Teilnehmer. England kehrte nach 12 Jahren Abwesenheit zur WM zurück, während Jugoslawien und die Tschechoslowakei überraschend scheiterten. Nordirland qualifizierte sich erstmals seit 1958. Bei der Endrunde erreichten Italien und Deutschland das Finale, das Italien mit 3:1 gewann und damit zum dritten Mal Weltmeister wurde. Polen sicherte sich durch einen Sieg gegen Frankreich den dritten Platz.

Nordamerika

Teams: 15
WM-Plätze: 1.0

Die CONCACAF-Qualifikation für die WM 1982 verlief in mehreren Phasen. In der entscheidenden Finalrunde setzte sich Honduras gegen Mexiko und El Salvador durch und qualifizierte sich erstmals für eine WM-Endrunde. Der Rückzug Mexikos von dieser Endrunde beendete eine Serie von vier aufeinanderfolgenden WM-Teilnahmen. Bei der Endrunde in Spanien geriet Honduras in eine schwierige Gruppe mit Gastgeber Spanien und den späteren Halbfinalisten Jugoslawien und Nordirland. Trotz zweier Unentschieden (1:1 gegen Spanien und 1:1 gegen Nordirland) schied Honduras in der Gruppenphase aus.

Ozeanien

Teams: 0
WM-Plätze: 0.0

Die OFC hatte für die WM 1982 noch kein eigenes Qualifikationskontingent. Die ozeanischen Teams mussten in der asiatischen Qualifikation antreten. Neuseeland gelang dabei die Sensation, als es sich über die asiatische Qualifikation erstmals für eine WM-Endrunde qualifizierte. Bei der Endrunde in Spanien traf Neuseeland in der Gruppenphase auf die Sowjetunion, Brasilien und Schottland. Trotz achtbarer Leistungen unterlag das Team in allen drei Spielen (0:5 gegen Schottland, 0:3 gegen die Sowjetunion und 0:4 gegen Brasilien) und schied ohne Punktgewinn aus. Dies war dennoch ein Meilenstein für den ozeanischen Fußball.

Südamerika

Teams: 9
WM-Plätze: 3.5

Die CONMEBOL-Qualifikation für die WM 1982 wurde in vier Gruppen ausgetragen. Die Gruppensieger Brasilien, Chile und Peru qualifizierten sich direkt für die WM-Endrunde, während Bolivien als einziger Gruppensieger in den Play-offs gegen Ungarn scheiterte. Argentinien war als Titelverteidiger automatisch qualifiziert. Bei der Endrunde in Spanien enttäuschte Argentinien trotz des jungen Diego Maradona und schied in der zweiten Gruppenphase aus. Brasilien spielte begeisternden Offensivfußball, scheiterte aber in einer dramatischen Begegnung mit 2:3 an Italien. Peru schied in der Gruppenphase aus, während Chile die zweite Gruppenphase erreichte.

Höchste Siege

Mittwoch, 18.11.1981
Samstag, 11.10.1980
Mittwoch, 23.09.1981
Sonntag, 15.11.1981
Mittwoch, 19.11.1980

Letzte Ergebnisse

Er hat mich gefragt, was ich an Neujahr gemacht habe. Ich konnte mich nicht mehr erinnern.

— FC-Trainer Markus Gisdol am 2. Januar 2021, nach einem Wortgefecht mit Augsburgs Manager Stefan Reuter.