Näherte sich seiner Bestform: Ronaldo
Näherte sich seiner Bestform: Ronaldo
Brasilien, schon vor dem Spiel für das Achtelfinale qualifiziert, ließ den angeschlagenen Roberto Carlos (Real Madrid) auf der Bank und brachte stattdessen Junior (AC Parma) in der Anfangsformation. Der Rekordweltmeister startete besser in die Partie und ging nach 10 Minuten durch ein Eigentor von Marin (LD Alajuelense) in Führung. Bereits drei Minuten später legte Ronaldo (Inter Mailand), der Marin schon zum Eigentor nötigte, diesmal persönlich zum 2:0 nach. Zwei Gegenspieler tanzte der Superstar ‚auf dem Bierdeckel’ aus und schoss platziert ins kurze Eck, unhaltbar für Lonnis (Deportivo Saprisso) in Costa Ricas Kasten. Die Mittelamerikaner antworteten postwendend. Centeno (Deportivo Saprisso) drosch den Ball in der 14. Minute freistehend übers brasilianische Gehäuse. Überhaupt wurde mehr und mehr klar, dass Costa Rica spielerisch mit den Brasilianern mithalten konnte. Für den nächsten Paukenschlag sorgten jedoch wieder die Zuckerhut-Kicker mit einem sensationellen Seitfallzieher von Edmilson (Lyon) zum 3:0 (37.). Drei Minuten später wurde endlich auch das gute Spiel der ‚Ticos’ belohnt. Paulo Wanchope (Manchester City) stürmte mit dem Ball am Fuss in Brasiliens Strafraum. Nach Doppelpass mit Wright (CS Herediano) kam das Leder zurück zu Wanchope, der sofort abzog. Sein noch leicht abgefälschter Schuss erwischte Marcos (Palmeiras Sao Paulo) im brasilianischen Tor auf dem falschen Fuss - nur noch 1:3. Bei diesem Ergebnis blieb es bis zur Pause, obwohl sich hüben wie drüben noch Tormöglichkeiten eröffneten.Das hervorragende Spiel der ersten Halbzeit sollte im zweiten Durchgang seine Fortsetzung finden. Frei von taktischen Zwängen boten Brasilien und Costa Rica eine Fußball-Gala. Das Mittelfeld wurde schnellstens überbrückt. Unzählige Strafraumszenen, Tormöglichkeiten und Fußball auf höchstem technischen Niveau ließen den Zuschauern kaum Zeit zum Luftholen. Costa Rica durfte im Fernduell mit der Türkei bestenfalls mit einem Tor Differenz gegen Brasilien verlieren, spielte deshalb gnadenlos offensiv. Die Brasilianer, ließen ihrem Spieltrieb freien Lauf, vernachlässigten somit auch ihre Defensive. Dies nutzte Gomez (OFI Kreta) in der 57. Minute. Einen fantastischen Angriffszug Costa Ricas über die rechte Seite schloss der Stürmer mit einem knallharten Flugkopfball zum 2:3-Anschlusstreffer ab. Brasilien antwortete in der 62. Minute. Junior brach auf der linken Seite durch, flankte scharf in die Mitte und Rivaldo verlängerte mit links direkt zum 4:2. Drei Minuten später war es Junior, der ebenfalls per Linksschuß, auf Vorarbeit von Lucio (Leverkusen), den 5:2-Endstand für Brasilien erzielte. Tore fielen zwar nicht mehr, aber die Chancen auf beiden Seiten hätten noch gereicht, um drei Spiele zu entscheiden. Die bislang attraktivste Begegnung dieser WM hinterließ den Fußball als Gewinner. Die überstrapazierte Floskel von der ‚Werbung für den Fußball’ – hier passte sie.
Ich habe schon eine Lederhose, aber die hat mir nicht der FC Bayern geschenkt.
— Manuel Neuer bei seinem Wechsel vom FC Schalke 04 zum FC Bayern.