CONMEBOL-Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft 2002
Die südamerikanische Qualifikation zur FIFA-Weltmeisterschaft 2002 in Japan und Südkorea war die bisher längste und intensivste. Mit viereinhalb Startplätzen für die CONMEBOL kämpften alle zehn Mitgliedsverbände in einem ausgereiften Ligasystem um die Tickets zur ersten WM in Asien, die über einen Zeitraum von fast zwei Jahren ausgetragen wurde.
Format und Ablauf
Die CONMEBOL-Qualifikation folgte dem etablierten Ligaformat:
Einzelne Ligaphase
- Teilnehmer: Alle 10 CONMEBOL-Mitgliedsverbände
- Format: Eine einzige Gruppe im Ligasystem
- Modus: Jedes Team spielte je ein Auswärts- und Heimspiel gegen jedes andere Team
- Zeitraum: März 2000 bis November 2001
- Qualifikation: Die besten vier Teams qualifizierten sich direkt, der Fünftplatzierte ging ins interkontinentale Playoff
- Besonderheit: Längste Qualifikation der CONMEBOL-Geschichte mit 20 Monaten Dauer
Qualifikationsgruppe
Die Qualifikation bestand aus einer einzigen großen Gruppe:
CONMEBOL-Gruppe
- Teilnehmer: Alle 10 südamerikanischen Teams
- Ergebnis:
- Argentinien (qualifiziert)
- Ecuador (qualifiziert)
- Brasilien (qualifiziert)
- Paraguay (qualifiziert)
- Uruguay (Playoff)
- Kolumbien (nicht qualifiziert)
- Chile (nicht qualifiziert)
- Venezuela (nicht qualifiziert)
- Peru (nicht qualifiziert)
- Bolivien (nicht qualifiziert)
- Besonderes: Ecuadors erste WM-Qualifikation überhaupt und Kolumbiens überraschendes Ausscheiden
Interkontinentales Playoff
- Teams: Uruguay (CONMEBOL) vs. Australien (OFC)
- Ergebnis: Uruguay setzte sich mit 3:1 nach Hin- und Rückspiel durch
- Besonderes: Uruguay kehrte nach acht Jahren wieder zur WM zurück
Die qualifizierten Teams
Folgende südamerikanische Teams nahmen an der WM 2002 teil:
- Argentinien (zwölfte WM-Teilnahme)
- Ecuador (erste WM-Teilnahme)
- Brasilien (sechzehnte WM-Teilnahme)
- Paraguay (siebte WM-Teilnahme)
- Uruguay (zehnte WM-Teilnahme)
Besondere Geschichten und Entwicklungen
Die Qualifikation brachte einige bemerkenswerte Aspekte:
- Ecuadors historische Qualifikation: Erstmalige WM-Teilnahme nach Jahrzehnten des Versuchens
- Brasiliens Mühe: Qualifikation erst am vorletzten Spieltag gesichert
- Argentiniens Konstanz: Zum zweiten Mal in Folge auf Platz 1 der Qualifikation
- Kolumbiens Enttäuschung: Nach drei WM-Teilnahmen in Folge verpasst
- Uruguays Umweg: Über das Playoff zurück zur WM
- Venezuelas Fortschritte: Erstmals nicht auf dem letzten Platz
Historische Duelle
Einige Qualifikationsspiele erlangten besondere Bedeutung:
- Brasilien vs. Argentinien: Brasiliens wichtiger 3:1-Heimsieg
- Ecuador vs. Brasilien: Ecuadors sensationeller 1:0-Heimsieg in Quito
- Uruguay vs. Australien: Uruguays entscheidender 3:0-Heimsieg im Playoff-Rückspiel
WM-Performance der südamerikanischen Teams
Die südamerikanischen Vertreter zeigten unterschiedliche Leistungen bei der WM 2002:
- Brasilien: Weltmeister (fünfter Titel)
- Paraguay: Achtelfinale (Niederlage gegen Deutschland)
- Ecuador: Gruppenphase (respektable erste WM)
- Uruguay: Gruppenphase
- Argentinien: Gruppenphase (überraschend früh ausgeschieden)
Mit dem fünften Weltmeistertitel für Brasilien war die WM 2002 ein großer Erfolg für den südamerikanischen Fußball, trotz des enttäuschenden Abschneidens von Argentinien.
Historischer Kontext
Die Qualifikation 2002 fand in einer besonderen Zeit statt:
- Brasiliens Erneuerung: Nach der Finalniederlage 1998 suchte Brasilien nach einem neuen Weg
- Argentiniens Wirtschaftskrise: Die schwere Wirtschaftskrise 2001 erschütterte das Land
- Ecuadors Aufstieg: Unter Kolumbiens Trainer Francisco Maturana gelang der historische Erfolg
- Globalisierung: Die Mehrheit der südamerikanischen Nationalspieler spielte inzwischen in Europa
- Erste WM in Asien: Die lange Reise und die Zeitverschiebung stellten neue Herausforderungen dar
Bedeutung für die Entwicklung des südamerikanischen Fußballs
Die Qualifikation 2002 markierte wichtige Entwicklungen:
- Ecuadors Durchbruch: Nach jahrzehntelangem Kampf endlich auf der Weltbühne
- Brasiliens Triumph: Nach einer durchwachsenen Qualifikation der fünfte WM-Titel
- Argentiniens Krise: Das frühe WM-Aus spiegelte die nationale Krise wider
- Uruguays Wiederbelebung: Nach zwei verpassten WMs die Rückkehr auf die große Bühne
- Wachsende Breite: Mit Ecuador hatte nun ein weiteres CONMEBOL-Land WM-Erfahrung
Die CONMEBOL-Qualifikation zur WM 2002 zeigte die wachsende Ausgeglichenheit des südamerikanischen Fußballs, mit Ecuadors historischer Erstqualifikation als Höhepunkt. Brasiliens anschließender WM-Triumph mit Ronaldo, Rivaldo und Ronaldinho unterstrich die Qualität des südamerikanischen Fußballs, trotz der schwierigen und langen Qualifikationsphase.