WM 2013/2014 - Halbfinale - Mi., 09.07.2014 - 22:00 Uhr
2:4
HZ - 0 : 0FT - 0 : 0Verl. - 0 : 0

Unwürdiges Halbfinale

Hielt zwei Elfmeter: Sergio Romero

Nach dem Spektakel zwischen Brasilien und dem DFB-Team boten Argentinien und die Niederlande im zweiten Halbfinalspiel den totalen Gegensatz und trennten sich nach 120 Minuten ohne eine wirklich gute Torchance mit 0:0, um dann im Elfmeterschießen erstmals für etwas echte Spannung zu sorgen. Weil Torwart Romero die Elfmeter von Vlaar und Sneijder meisterte, erreichte am Ende Argentinien das Finale mit der Löw-Truppe.

Bereits nach zehn Minuten wurde deutlich, dass hier zwei Mannschaften mit dem gleichen Spielsystem aufeinander trafen. Dieses beinhaltete so gut wie kein Risiko nach vorne, Doppel- oder Mehrfachabdeckung für die Stars Robben und Messi und ansonsten: Verstärkte Abwehrarbeit und abwarten was der Gegner machen würde. Dass ein harmloser Messi-Freistoß nach einer Viertelstunde, der direkt in den Armen von Keeper Cillessen landete, der erste Torschuss werden würde, war somit keine Überraschung. Argentinien wurde eine Idee mutiger als sein Gegner, doch da Messis Kreise eingeengt wurden, war spätestens am 16er der Oranje die Vorwärtsbewegung beendet. Ohne den verletzten di Maria spielten andere Argentinier im Angriff gar keine nennenswerte Rolle. Einmal setzte sich zwar Garay per Flugkopfball durch, sein Ziel verfehlte er allerdings deutlich (24.). Von Robben & Co., die auf schnelle Konter gesetzt hatten, kam noch weniger, so dass Schlussmann Romero bestenfalls die ein oder andere Flanke zu klären hatte. Torlos ging es in die Pause.

Beide Teams veränderten ihre Strategie auch im zweiten Durchgang nicht, so dass es weiterhin keinerlei Tormöglichkeiten oder brisante Strafraumszenen gab. Viele Spielunterbrechungen durch kleine Fouls, unzählige Fehlpässe, Mittelfeldquergeschiebe und nur zwei Torchancen prägten somit auch die zweiten 45 Minuten. Nach 75 Minuten schoss Higuain ans Außennetz, während ein Vorstoß von Robben über links in der Nachspielzeit im 16er durch Mascherano abgeblockt wurde.

In der ersten Hälfte der Verlängerung wirkten die Holländer etwas eifriger bemüht, zogen das Tempo an, doch außer einem Schuss von Robben, der genau in den Armen von Romero landete (99.), änderte sich nichts Nennenswertes am Gesamtgeschehen. Die zweite Hälfte hatte nur einen schlaffen Kopfball von Palacio zu bieten (115.), so dass es zum unvermeidlichen Elfmeterschießen kam.

Dieses begann mit einem Fehlschuss von Oranje-Verteidiger Vlaar, der an Romeros Parade scheiterte. Es folgten geglückte Ausführungen von Messi, Robben und Garay, ehe Sneijder ebenfalls beim toll reagierenden Romero endete. Nach Aguero und Kuijts verwandelte Elfer schoss Maxi Rodriguez zum 4:2-Endstand ins Netz. In einem unwürdig schwachen Halbfinale qualifizierten sich somit die Argentinier fürs Finale.

Ulrich Merk

Menschenrechtsverletzungen sind keine Kultur.

— Jochen Breyer kontert im ZDF-Sportstudio die Aussage von Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge, man müsse wegen der anderen Kultur Geduld mit Katar haben...