CONCACAF-Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft 2022
Die nord- und mittelamerikanische Qualifikation zur FIFA-Weltmeisterschaft 2022 in Katar präsentierte ein neu gestaltetes Format, das durch die COVID-19-Pandemie beeinflusst und mehrfach modifiziert wurde. Am Ende setzten sich Kanada, Mexiko und die USA als direkt qualifizierte Teams durch, während Costa Rica den Umweg über die interkontinentalen Playoffs nehmen musste.
Format und COVID-19-Anpassungen
Die CONCACAF-Qualifikation durchlief aufgrund der Pandemie mehrere Planungsänderungen:
Ursprünglicher Plan
- Ein Hexagonal-Format mit den sechs bestplatzierten Teams und separaten Qualifikationsrunden für die übrigen Teams
Umgestaltetes Format nach COVID-19
- Erste Runde: 30 niedriger eingestufte Teams in sechs Fünfergruppen
- Zweite Runde: Die sechs Gruppensieger spielten in drei K.O.-Duellen
- Dritte Runde (Octagonal): Die drei Sieger aus Runde 2 plus die fünf höchstplatzierten CONCACAF-Teams
Octagonal (Finalrunde)
- Teilnehmer: Mexiko, USA, Costa Rica, Jamaika, Honduras, Kanada, El Salvador, Panama
- Modus: Jedes Team spielte gegen jedes andere in Hin- und Rückspiel (14 Spiele pro Team)
- Zeitraum: September 2021 bis März 2022
- Qualifikation: Die besten drei Teams qualifizierten sich direkt, der Viertplatzierte erreichte die interkontinentalen Playoffs
Historische Entwicklungen
Die Qualifikation brachte mehrere bemerkenswerte Entwicklungen:
Kanadas Aufstieg
- Erste WM-Qualifikation seit 1986: Kanada qualifizierte sich erstmals seit 36 Jahren für eine WM
- Ungeschlagen in den ersten 13 Spielen: Beeindruckende Serie mit Siegen in Mexiko und gegen die USA
- Neuer CONCACAF-Star: Alphonso Davies vom FC Bayern München als Aushängeschild einer goldenen Generation
Traditionelle Kräfte
- Mexiko: Trotz zeitweiser Schwierigkeiten letztlich souveräne 8. WM-Qualifikation in Folge
- USA: Nach dem Desaster der verpassten WM 2018 gelungene Rehabilitation mit einer jungen, talentierten Mannschaft
- Costa Rica: Mit einem beeindruckenden Schlussspurt (16 von 18 möglichen Punkten in den letzten 6 Spielen) noch Playoff-Platz gesichert
Enttäuschungen
- Panama: Nach der ersten WM-Teilnahme 2018 diesmal knapp gescheitert
- Jamaika: Trotz Verstärkung durch in England geborene Spieler unter den Erwartungen
- Honduras: Historisch schlechte Kampagne mit nur 4 Punkten und ohne Sieg
Schlüsselmomente der Qualifikation
Die Qualifikation bot zahlreiche denkwürdige Momente:
- Eisige "Guerra Fría": Kanadas 2:0-Heimsieg gegen Mexiko bei -9°C in Edmonton
- USA vs. Mexiko: Das klassische "Dos a Cero" (2:0) für die USA in Cincinnati
- Costa Ricas Aufholjagd: Mit 6 Siegen in den letzten 7 Spielen vom 7. auf den 4. Platz
- Panamas Absturz: Nach 4 Niederlagen in den letzten 5 Spielen verpasste Panama die Qualifikation
- Kanadas Triumph: 4:0-Heimsieg gegen Jamaika am vorletzten Spieltag, der die WM-Teilnahme sicherte
Statistiken und Rekorde
Die Octagonal-Runde brachte beeindruckende Zahlen hervor:
- Beste Offensive: Kanada mit 23 Toren in 14 Spielen
- Beste Defensive: Mexiko mit nur 8 Gegentoren
- Torschützenkönige: Cyle Larin (Kanada) und Jonathan David (Kanada) mit jeweils 6 Toren
- Höchste Siege: Kanada 4:0 Jamaika, USA 5:1 Panama, Kanada 4:1 Panama
Interkontinentale Playoffs und WM-Performance
- Costa Rica: Setzte sich in den interkontinentalen Playoffs mit 1:0 gegen Neuseeland durch und qualifizierte sich als 32. und letztes Team für die WM 2022
Leistungen bei der WM 2022
- Kanada: Trotz guter Leistungen drei Niederlagen in der Gruppenphase
- USA: Achtelfinale (Aus gegen die Niederlande)
- Mexiko: Erstmals seit 1978 in der Gruppenphase ausgeschieden
- Costa Rica: Gruppenphase mit einem überraschenden Sieg gegen Japan
Bedeutung für die Entwicklung der Region
Die CONCACAF-Qualifikation 2022 markierte wichtige Entwicklungen:
- Zunehmende Ausgeglichenheit: Mit Kanadas Aufstieg und Mexikos zeitweiligen Schwierigkeiten wird die Dominanz der traditionellen Mächte herausgefordert
- Generationenwechsel: Neue Stars wie Alphonso Davies (Kanada), Christian Pulisic (USA) und Hirving Lozano (Mexiko) prägten die Qualifikation
- Globalisierung: Zunehmend mehr CONCACAF-Spieler in europäischen Top-Ligen
- Professionalisierung: Verbesserte Infrastruktur und Ausbildung in mehreren Ländern
Die CONCACAF-Qualifikation zur WM 2022 wird besonders für Kanadas historische Qualifikation und das Format-Experiment mit dem "Octagonal" in Erinnerung bleiben. Sie bereitete den Weg für die Region, die 2026 als Gastgeber der nächsten WM im globalen Rampenlicht stehen wird.