UEFA-Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft 2026

Die europäische Qualifikation zur FIFA-Weltmeisterschaft 2026 stellt einen der härtesten und komplexesten Qualifikationswege aller Kontinentalverbände dar. Mit insgesamt 55 UEFA-Mitgliedsverbänden, die um 16 Startplätze für die Endrunde in den USA, Kanada und Mexiko kämpfen, bietet der Wettbewerb Spannung und hochklassigen Fußball.

Format und Modus

Die UEFA-Qualifikation gliedert sich in mehrere Phasen:

Gruppenphase

  • **Gruppen**: Die 55 Teams werden in 12 Gruppen aufgeteilt (acht Fünfergruppen und vier Sechsergruppen)
  • **Zeitraum**: März 2025 bis November 2025
  • **Qualifikation**: Die 12 Gruppensieger qualifizieren sich direkt für die WM 2026
  • **Playoff-Qualifikation**: Die 12 Gruppenzweiten sowie die 4 besten Nations-League-Gruppensieger, die nicht unter den ersten Zwei ihrer WM-Qualifikationsgruppe landeten

Playoff-Phase

  • **Format**: 16 Teams werden in vier Playoff-Pfade mit jeweils vier Mannschaften aufgeteilt
  • **Modus**: Halbfinale und Finale in jedem Pfad als K.O.-Spiele
  • **Zeitraum**: März 2026
  • **Qualifikation**: Die vier Playoff-Sieger erhalten die letzten europäischen Tickets für die WM 2026

Besonderheiten der UEFA-Qualifikation 2026

Die UEFA-Qualifikation für die WM 2026 zeichnet sich durch mehrere Besonderheiten aus:

  • **Erhöhte Startplätze**: Europa erhält für die auf 48 Teams erweiterte WM-Endrunde 16 direkte Startplätze – drei mehr als bei der WM 2022
  • **Nations League-Integration**: Die UEFA Nations League ist erneut in den Qualifikationsprozess integriert und bietet eine zweite Chance für Teams, die ihre Gruppe nicht unter den ersten zwei abschließen
  • **Auslosungstöpfe**: Die Auslosung der Qualifikationsgruppen basiert auf der FIFA-Weltrangliste, wodurch die stärksten Teams in verschiedene Gruppen gelost werden
  • **Turniersystem**: Durch die Erhöhung der direkten Qualifikationsplätze ist die Chance auf eine WM-Teilnahme für viele Teams gestiegen

Favoriten und Herausforderungen

Als traditionelle Favoriten für die WM-Qualifikation gelten:

  • **Frankreich**: Der Weltmeister von 2018 und Vizeweltmeister von 2022 mit Starspieler Kylian Mbappé
  • **England**: Die Three Lions streben nach der knappen Finalniederlage bei der EM 2020 (2021) und dem Viertelfinal-Aus 2022 endlich nach einem Titel
  • **Spanien**: Der Europameister von 2023 mit einer neuen goldenen Generation
  • **Deutschland**: Nach zwei enttäuschenden Weltmeisterschaften zeigte die Mannschaft bei der Heim-EM 2024 ihre Stärke
  • **Portugal**: Mit der neuen Generation um Spieler wie Bernardo Silva und Rafael Leão

Herausforderer mit guten Qualifikationschancen sind:

  • **Belgien**, **Niederlande**, **Italien**, **Kroatien**, **Dänemark**, **Schweiz** und **Österreich**

Spielpläne und Termine

Die Qualifikation folgt einem dichten Zeitplan:

  • **Auslosung der Qualifikationsgruppen**: Dezember 2024
  • **Spieltage 1-2**: März 2025
  • **Spieltage 3-4**: Juni 2025
  • **Spieltage 5-6**: September 2025
  • **Spieltage 7-8**: Oktober 2025
  • **Spieltage 9-10**: November 2025
  • **Playoff-Halbfinale**: März 2026
  • **Playoff-Finale**: März 2026

Statistiken und Rekorde

Die UEFA-Qualifikation hat über die Jahre einige bemerkenswerte Rekorde hervorgebracht:

  • **Meiste WM-Teilnahmen**: Deutschland (20), gefolgt von Italien (18)
  • **Höchste Siegquote**: Deutschland (76,3% - Stand: 2022)
  • **Meiste erzielte Tore**: Deutschland (238 - Stand: 2022)
  • **Größter Sieg**: Deutschland 13:0 San Marino (2006)

Bedeutung für den europäischen Fußball

Die WM-Qualifikation ist nicht nur ein Weg zur Endrunde, sondern bietet auch:

  • **Entwicklungsmöglichkeiten** für kleinere Fußballnationen
  • **Internationale Erfahrung** für aufstrebende Spieler
  • **Spannende Duelle** zwischen etablierten Fußballnationen und Außenseitern
  • **Wirtschaftliche Vorteile** durch Medienrechte und Sponsorenverträge

Mit dem neuen Format der WM 2026 und den erhöhten Startplätzen für Europa beginnt ein neues Kapitel in der Geschichte der UEFA-Qualifikation, das mehr Teams als je zuvor die Chance auf eine WM-Teilnahme bietet.

Auf einen Blick

55

Teams

16.0

WM-Startplätze

192

Spiele insgesamt

314

Tore insgesamt

März 2025

Beginn

November 2025

Ende

Karte der Qualifikation

WM-Qualifikation: Europa - Teilnehmer

Ich muss ja wissen, ob es sich in Bremen lohnt, den Dachboden auszubauen.

— Mario Basler zum Angebot eines Vier-Jahres-Vertrages beim SV Werder Bremen.