Lothar Emmerich bejubelt das erste Bundesligator. Im Hintergrund der Torschütze Timo Konietzka
Lothar Emmerich bejubelt das erste Bundesligator. Im Hintergrund der Torschütze Timo Konietzka
Mit einem Paukenschlag nach 51 Sekunden begann die Partie positiv für den amtierenden Meister. Der angeschlagen ins Spiel gegangene Konietzka hatte mit einem unspektakulären Abstauber getroffen. Doch der BVB konnte im weiteren Spielverlauf das Fehlen der Stammkräfte Wolfgang Paul und Alfred Schmidt nicht verkraften. Werder übernahm alsbald die Spielregie und hatte im Mittelfeld durch die Außenläufer Schütz und Lorenz, sowie den eifrigen Halbstürmern Ferner und Soya, klare Vorteile. Soya (34.) war es auch, dem noch vor der Pause der längst verdiente Ausgleich gelang.Es ist in unserer Gesellschaft nun mal so, dass nur Titel zählen. Und wenn du keinen Titel holst, dann kannst du das Ding abhaken.
— Reiner Calmund nach der verspielten Tabellenführung mit Bayer Leverkusen, 2002