Zuerst ohne Mittel gegen Konietzka. Nach der Pause federführender Antreiber: Johann Cichy
Zuerst ohne Mittel gegen Konietzka. Nach der Pause federführender Antreiber: Johann Cichy
Die Zuschauer im Wedau-Stadion sahen zwei unterschiedliche Halbzeiten. Meiderich bekam im ersten Durchgang nur wenig Spielfluss gebacken. Zudem verstand es der erstmals wieder eingesetzte Danzberg nicht, die Abwehr ähnlich gekonnt zu organisieren, wie es der aktuell verletzte Preuß zuletzt vermochte. Da auch Cichy und Nolden die Kreise von Schmidt und Konietzka wenig limitierten, erspielten sich die Borussen zuerst die Vorteile. Ein Steilpass von Emmerich auf Konietzka, der aus acht Metern traf, eröffnete die Torliste (4.). Cichy riskierte in der 20. Minute einen fahrlässigen Rückpass, den Emmerich erlief, Heidemann umspielte und das 2:0 des BVB markierte. Dass Versteeg kurz darauf durchbrach, von Tilkowski gefoult wurde und Nolden den Strafstoß sicher verwandelte (23.), änderte wenig an den Kräfteverhältnissen dieser Spielphase. Nachdem Walenciak kurz darauf den Ausgleich verpasste, konterte Dortmund erneut geschickt über Schmidt und Wosab. Dessen Heber-Vorlage verwandelte Konietzka zum 3:1. Kurz vor der Pause gerieten Lotz und Tilkowski kurz aneinander, doch die Gemüter beruhigten sich spätestens mit dem Halbzeitpfiff.Wir haben uns schlecht benommen. So wie ein Skatklub nach Mitternacht. - Kaum ein Skatklub würde sich so benehmen...
— Dialog zwischen Dr. Karl-Heinz Hütsch, Präsident des FC Schalke 04, und einem Journalisten, nach einer turbulenten Jahreshauptversammlung beim Revierklub.