Bundesliga 1965/1966 - Sa., 28.05.1966 - 16:00 Uhr
4:1
HZ - 3 : 1

Gala-Auftritt von Grabowski

Empfahl sich nachdrücklich für den WM-Kader: Jürgen Grabowski

Empfahl sich nachdrücklich für den WM-Kader: Jürgen Grabowski

Empfahl sich nachdrücklich für den WM-Kader: Jürgen Grabowski

Die Dortmunder hatten vor der Partie noch die theoretische Chance auf die Meisterschaft - wenn 1860 verloren hätte. Nach knapp 25 Spielminuten war diese Hoffnung jedoch zerstoben, denn der BVB hätte noch drei Tore schießen müssen.
Und nach dem Spielverlauf zu urteilen, schien dieses Unterfangen geradezu unmöglich. Dabei hatten die Borussen wie die Feuerwehr losgelegt und nach zwei Minuten das 1:0 erzielt. Wosab war nach einer Emmerich-Flanke gerade noch mit dem Kopf an den Ball gekommen und hatte getroffen. Das Gegentor wirkte sich auf die Eintracht jedoch wie ein Weckruf aus. Willi Sturm fiel kurze Zeit verletzt aus und Grabowski lief zur Hochform auf. Was der junge Angreifer nun an Tempodribblings hinlegte, war ein Augenschmaus. Zwei wunderbare Flanken in der 6. und 8. Minute auf Solz und Huberts zog der WM-Kandidat vor das BVB-Tor und beide wurden eiskalt verwertet.
Doch auch die Nebenleute Grabowski blühten auf. Lotz rochierte geschickt, Huberts glänzte als Regisseur und Solz griff Risiko suchend an. Die BVB-Defensive geriet ins schwimmen und wurde zudem von Blusch und dessen 22-Meter Schuss überrascht, der vom Pfosten zur 3:1-Vorentscheidung ins Netz sprang. Die tadellose Abwehrleistung der Eintracht tat ihr Übriges, da es ihr gelang das Duo Held/Emmerich zu isolieren. Zwar hatten die Dortmunder nach dem 2:1 zwei gute Möglichkeiten zum Ausgleich durch Emmerich (Latte) und Wosab, doch die Eintracht war an diesem Tag insgesamt stärker. So knallte Grabowski nach der Pause einmal an den Pfosten und leitete das 4:1 durch Huberts ein (80.). Trainer Multhaup freute sich nach dem Spiel dennoch über Platz zwei.

Genauso wie Sie!

— Jörg Berger (1944 - 2010) zur Frage, wie er ein Gegentor seiner Mannschaft gesehen habe.