Bundesliga 2004/2005 - Di., 26.10.2004 - 20:00 Uhr
0:1
HZ - 0 : 1

Koller ließ den BVB jubeln

Vorne als Torschütze - hinten als Abräumer: Jan Koller

Vorne als Torschütze - hinten als Abräumer: Jan Koller

Vorne als Torschütze - hinten als Abräumer: Jan Koller

Borussia Dortmund beendete die sportliche Talfahrt bei Hertha BSC Berlin mit einem 1:0-Auswärtssieg. Jan Koller erzielte das Tor des Tages und war am Ende Turm in der Schlacht bei den hohen Bällen der Berliner.

Glück für den BVB in der 4. Minute. Nach Foul von Bergdölmo an Bobic im Strafraum blieb die Pfeife des Schiedsrichters stumm. Bei der nächsten klaren Chance traf Bobic nur den Außenpfosten. Dortmund präsentierte sich im Spiel nach vorne zwar erstaunlich stark, ließ allerdings vor dem Tor die nötige Entschlossenheit vermissen. Unnötige Fehler im Aufbauspiel des BVB brachten den Berlinern erst mitte der ersten Halbzeit ein optisches Übergewicht. In der 36. Minute hatte Bobic mit einem Fallrückzieher Pech. Erneut malträtierte der Berliner Mittelstürmer lediglich das Aluminium. Ein Konter sorgte schließlich kurz vor der Pause für die schmeichelhafte Gäste-Führung. Über Ewerthon kam der Ball zu Kringe, der sich im Duell gegen van Burik behauptete und den Ball unter Bedrängnis in die Mitte flankte. Dort fand sich in Jan Koller fünf Meter vor dem Tor ein sowohl dankbarer als auch sicherer Torschütze, der nur noch einnicken musste.

Das Spiel blieb auch zu Beginn der zweiten Halbzeit sehenswert. Die Berliner waren weiter im Vorwärtsgang, die Großchancen aus dem ersten Durchgang wollten sich allerdings nicht mehr einstellen. Erst nach einer knappen Viertelstunde konnten sich die Dortmunder vom Berliner Druck befreien und hatten Pech, dass Kringe nach einer knappen Stunde mit seinem Schlenzer nur den Innenpfosten des Berliner Tores traf. Die "Alte Dame" fand kein Konzept gegen die kompakt und konzentriert agierenden Borussen. Aus der eigenen Defensive hatten die Westfalen mit Dede und Kehl bei ihren zielstrebigen Kontern mehrfach die Vorentscheidung auf dem Fuß. In den Schlussminuten versuchte es die Götz-Truppe mit hohen Bällen, die allerdings in dem mittlerweile zurückgezogenen Koller einen dankbaren Abnehmer fanden. So blieb es am Ende bei der zweiten Niederlage in Folge für die Hauptstädter, die sich nun gemeinsam mit dem BVB in der Abstiegszone wiederfanden. Dortmund verhinderte mit dem Erfolg den Sturz auf einen Abstiegsplatz.

Kai Endres

Was sind denn die objektiven Kriterien für die Kader-Auswahl?

— Oliver Kahn, ZDF, zu Oliver Bierhoff nach Deutschlands Vorrunden-Aus bei der WM 2018