
Wie einst gegen Costa Rica:
Philipp Lahm
Wie einst gegen Costa Rica:
Philipp Lahm
Der Meister war sich für großen Aufwand lange zu schade und lebte von einer schmucklosen Halbzeitführung. Bochum musste erst ausgleichen, um Bayern an der Ehre zu packen. Ein heftiger Zwischenspurt reichte schließlich zum knappen Auswärtssieg, der am Ende etwas zu niedrig blieb.
Wie schon gegen Dortmund setzten die Bayern eine frühe Duftmarke. Ein Sagnol-Freistoß von der rechten Seite kam zu van Buyten, der den Ball aus sechs Metern an die Latten-Unterkante knallte. Die zögerlichen Proteste waren unbegründet, denn ganz eindeutig sprang der Ball vor der Linie auf (3.). Bochums Spiel war völlig anders, aber zunächst nicht viel schlechter. Wann immer das Bayern-Tor in Reichweite kam, zogen die Gastgeber unvermittelt ab. Fast hätte Dabrowski sogar die Führung erzielt, aber Kahn konnte seinen abgefälschten Schuss noch so eben wegfausten (6.). Wenig später versuchte es auch Trojan, zog aber deutlich über den Kasten. Überlegen waren dennoch die Bayern, die schon früh ein anständiges Flügelspiel aufzogen und oft nur durch Fouls zu stoppen waren. Einer der zahlreichen Freistöße brachte dann wieder van Buyten in Position, doch Fabio Junior bekam in letzter Sekunde den Fuß noch davor (16.). Eine ganze Weile passierte dann nichts, wobei die Möglichkeit eines Auswärtstores fast unentwegt im Raum stand. Die Bayern aber hatten es nicht eilig. Dann plötzlich stand der Unparteiische vor einer kniffligen Frage, als Drsek im eigenen Strafraum den Ball an die Hand bekam und ihn damit klärte. Schiri Rafati deutete es als Versehen und ließ weiterspielen (32.). Gerade wollte sich das Spiel dann auf magerem Niveau in die Halbzeit schleichen, da merkte Bochum, dass es gegen die Bayern spielte. Salihamidzic passte Makaay präzise in den Lauf, und mit seinem ersten Torschuss traf der Niederländer zum 0:1 (42.). Ein Tor, wie es zu den Bayern passte.
Was aber dann passierte, war eigentlich gar nicht die Münchener Art. Erst vergab Santa Cruz leichtfertig die Chance zum 0:2, und fast im Gegenzug glich Bochum dann tatsächlich aus. Entscheidend war das Zögern van Buytens, das Misimovic einen klugen Pass auf Fabio Junior erlaubte. Acht Meter vor dem Tor blieb der Brasilianer kühl und schob überlegt ins lange Eck (52.). Bayerns Antwort war ein wütender Angriff über Makaay und Ottl, dessen Schuss aufs kurze Eck Hain fast überrascht hätte. Es dauerte nicht lange, dann steckte Bochum fest im Würgegriff und konnte sich kaum mehr befreien. Demichelis tauchte vor Skov-Jensen auf, kam aber nicht mehr an den Ball, schon der nächste Angriff aber saß. Santa Cruz verpasste die Flanke Sagnols, aber Lahm nahm sich der Sache an, legte sich den Ball am Strafraum von links auf rechts und schlenzte ihn länderspielreif ins Tor (65.). Bochum kämpfte weiter um jeden Grashalm, doch weder kam der VfL gefährlich vors Tor, noch blieben Bayerns Konter ungefährlich. Ein Kopfstoß von Schweinsteiger hätte schon die Entscheidung bringen können, aber der Nationalspieler vergab völlig freistehend (77.), was er fünf Minuten später noch einmal tat, diesmal schießend vom Strafraumeck. Der Meister beschäftigte den Aufsteiger bis zum Ende so intensiv, dass ein Ausgleichstor nicht mehr in Frage kam. Dennoch blieb Bochums Heimdebüt ein ordentliches.
Maik Großmann