Bundesliga 2008/2009 - Sa., 25.04.2009 - 15:30 Uhr
0:1
HZ - 0 : 0

Lebenszeichen von Karlsruhe

Sein erstes Bundesligator war ebenso kurios wie wichtig: Sebastian Langkamp

Sein erstes Bundesligator war ebenso kurios wie wichtig: Sebastian Langkamp

Sein erstes Bundesligator war ebenso kurios wie wichtig: Sebastian Langkamp

Während Leverkusen nach dem Einzug ins DFB-Pokal-Finale unter der Woche satt wirkte, zeigte der KSC großen Einsatz und triumphierte mit 1:0. Damit durften sich die Badener wieder berechtigte Hoffnungen auf den Ligaverbleib machen.

Trotz der Abwesenheit ihres gelbgesperrten Kapitäns Franz und des erkrankten Stindl versteckten sich die Karlsruher keineswegs, sondern bemühten sich unverzüglich um einen Treffer. Weil auch die Werkself offensiv dachte, entwickelte sich eine unterhaltsame Anfangsphase, in der die Gästeakteure Joshua Kennedy (3.) und Giovanni Federico (17.) sowie Bayers Stürmer Helmes (10.) gute Chancen vergaben. Nach 20 Minuten schienen die Leverkusener dann ihrer Favoritenstellung gerecht zu werden, indem sie den Druck auf den nun passiven KSC erhöhten. Die Labbadia-Truppe ließ jedoch die letzte Konsequenz vermissen und wurde deshalb nur zweimal gefährlich: Renato Augusto schoss zunächst im Anschluss an einen Doppelpass mit Kießling um Haaresbreite am Kasten vorbei (23.) und verzog dann aus spitzem Winkel (42.). Somit war zur Pause ein 0:0 auf der Anzeigetafel abzulesen.

Auch in der zweiten Hälfte befand sich die Partie auf einem überschaubaren Niveau. Bayer schien seine gesamte Motivation in der Kabine gelassen zu haben und hatte lediglich einen Distanzversuch durch Augusto zu bieten, den Karlsruhes Keeper Miller entschärfte (69.). Der Tabellenletzte ließ zwar in spielerischer Hinsicht ebenfalls eine Menge Luft nach oben, präsentierte sich aber zumindest einsatzfreudig und wurde in der 72. Minute mit dem äußerst kuriosen Führungstor belohnt: Sebastian Langkamp stoppte Augusto im Mittelkreis mit einer Grätsche, aus der plötzlich ein Schuss wurde, der über den verdutzten Adler hinweg flog und im linken Eck einschlug. Für den Innenverteidiger war es der erste Bundesligatreffer. In der Schlussviertelstunde warfen die Leverkusener noch einmal alles nach vorne und kamen zu Möglichkeiten durch Henrique (79.) und den eingewechselten Charisteas (90.), deren Kopfbälle nach Barnetta-Ecken allerdings nicht den Weg in die Maschen fanden. Folglich verbuchte der KSC am Ende verdientermaßen den ersten Sieg seit dem 19. Spieltag.

Christian Brackhagen

Oliver Neuville, der europäischste Europäer, den man sich am heutigen Abend überhaupt vorstellen kann. Vater Deutscher, Mutter Italienerin und Großvater Belgier - von dem er auch den Namen hat, sonst würde er Neustadt heißen.

— Heribert Faßbender