
Seine entscheidenden Freistöße überdeckten manche Schwächen Gladbachs: Juan Arango
Seine entscheidenden Freistöße überdeckten manche Schwächen Gladbachs: Juan Arango
In einem, von der Schlussphase abgesehen, spielerisch schwachen Spiel fuhr Borussia Mönchengladbach seine ersten drei Saisonpunkte ein. Gegen die TSG Hoffenheim konnten sich die „Fohlen“ vor allem auf die Freistoßkünste von Arango verlassen, der mit einer Vorlage und einem direkt verwandelten Ball für den Sieg sorgte.
Nach der desaströsen 0:4-Schlappe gegen den Viertligisten Berliner AK stand die TSG Hoffenheim zum Ligaauftakt bereits unter Zugzwang. Aufgrund des teilweise stümperhaften Abwehrverhaltens berief Trainer Babbel mit Compper und Johnson gegen Borussia Mönchengladbach zwei neue Defensivkräfte in die Startelf. Der Gegner hatte zwar die erste Pokalrunde überstanden, ging nach der Niederlage in der Champions-League-Qualifikation allerdings auch mit einem Negativerlebnis in das erste Bundesligaspiel der neuen Spielzeit. Beide Mannschaften hatten ihren Anhängern gegenüber also einiges gutzumachen, was auf ein engagiertes Spiel hoffen ließ. Gladbach begann die Partie aktiver, eine erste Chance bot sich Xhaka nach nur neun Minuten. Der Neuzugang aus der Schweiz erreichte eine Arango-Flanke jedoch nicht. Danach ließen es beide Teams ruhig angehen, echte Einschussmöglichkeiten waren in der ersten halben Stunde Mangelware. Spielerisch lief es auf beiden Seiten ganz und gar nicht rund. Die Borussia nutzte dann jedoch eine Standardsituation, um in Führung zu gehen: Von links brachte Arango einen Freistoß in den Strafraum, dort setzte sich Hanke durch und köpfte geschickt ein (33.). Mit dem 0:1 im Rücken erhöhte Hoffenheim zwar den Druck, etwas Handfestes wollte bis zum Pausenpfiff dabei aber nicht herausspringen.
Auch nach der Halbzeit waren die Gäste zunächst das aktivere Team, die Ungenauigkeiten und technischen Mängel der ersten Hälfte waren bei beiden Mannschaften allerdings weiterhin präsent. Dass sie es besser kann, zeigte die Babbel-Elf in der 66. Minute. Weis schickte Vukcevic auf der rechten Seite steil, dieser legte kurz vor dem Tor auf Derdiyok ab. Den Abschluss des Neuzugangs aus Leverkusen parierte Keeper ter Stegen noch mit einem Reflex, beim anschließenden Abstauber-Kopfball von Firmino war der Nationalspieler dann machtlos. Aus dem Spiel heraus lief bei Gladbach auch nach dem Gegentreffer nicht viel zusammen. Dass sie dennoch erneut in Führung gingen, lag an einem weiteren ruhenden Ball. Nach einem Foul an der Strafraumgrenze war es erneut Arango, der antrat, um sein Team wieder auf die Siegerstraße zu bringen. Er erwischte Torhüter Wiese, der damit rechnete, dass der Ball über die Mauer gehen würde, auf dem falschen Fuß. Oben rechts schlug die Kugel ein und Gladbach lag wieder in Führung (79.). In den letzten zehn Minuten warfen die Kraichgauer noch einmal alles nach vorne und die Borussia wackelte bedenklich. Doch auch die mittlerweile eingewechselten Offensivkräfte Schipplock und Salihovic vermochten dem Spiel zuletzt keine Wende mehr zu geben und Mönchengladbach fuhr den ersten Sieg dieser Spielzeit ein.
Lisa Ramdor