Der FC Augsburg hat den dritten Sieg in Folge und damit den Sprung auf einen Champions-League-Platz verpasst. Die Überraschungsmannschaft der Fußball-Bundesliga bleibt nach einem niveauarmen 1:1 (0:0) gegen Hertha BSC aber auf Tuchfühlung zu den internationalen Rängen. Für die Hauptstädter war der Punktgewinn wichtig, um der Abstiegszone nicht bedrohlich nahe zu kommen.
Zum Abschluss des 15. Spieltages hatte der FCA die besseren Möglichkeiten, ließ aber lange die nötige Konsequenz vor dem Hertha-Tor vermissen. Erst
Caiuby (74.) traf mit einem Rechtsschuss, den jedoch Herthas
Salomon Kalou (90.+1) mit dem späten Ausgleich beantwortete. Dennoch steht das Team von Trainer
Manuel Baum als Tabellensiebter glänzend da.
Die Berliner agierten nicht druckvoll genug und verdienten sich das Remis durch eine passable Defensivleistung. Mit nur 18 Zählern muss die Mannschaft von
Pal Dardai das Tabellenende im Blick behalten, hat aber die letzten vier Auswärtsspiele in der Liga nicht verloren.
Nach dem Ende der insgesamt enttäuschenden Europa-League-Tournee wirkte Hertha uninspiriert. Das Offensivspiel war lange einfallslos, und in der Defensive gestatteten die Berliner dem FCA immer wieder Räume. Verteidiger
Sebastian Langkamp (22.) besaß vor der Pause die einzige ernstzunehmende Möglichkeit für die Dardai-Elf.
Die Augsburger, denen beileibe auch nicht alles gelang, hätten spätestens nach einer guten halben Stunde führen müssen. Aber sowohl der spätere Torschütze Caiuby (9. und 31.) als auch Ja-Cheol
Koo (11.),
Marcel Heller (33.) und
Jeffrey Gouweleeuw (40.) ließen gute Gelegenheiten aus. Auch dem bislang so torgefährlichen Sturmduo
Alfred Finnbogason und
Michael Gregoritsch fehlte zunächst die Durchschlagskraft.
FCA-Coach Baum hatte für den gesperrten
Daniel Opare den lange verletzten
Raphael Framberger gebracht. Der Rechtsverteidiger war zuletzt am zweiten Spieltag zum Einsatz gekommen und hatte sich in den letzten Wochen wieder ans Team herangekämpft. Bei den Berlinern hatte Stammkeeper
Rune Jarstein wieder
Jonathan Klinsmann abgelöst. Der Sohn des früheren Bundestrainers Jürgen Klinsmann hatte am Donnerstag im Europa-League-Spiel gegen Östersund ein starkes Profidebüt gefeiert. Jarstein wirkte einige Male wackelig.
Augsburg war zunächst auch nach dem Wechsel die aktivere Mannschaft, wenngleich der eingewechselte
Alexander Esswein (60.) eine gute Kontergelegenheit für die Hertha vergab. Auch bei einem gewieften Freistoß von Nationalspieler
Marvin Plattenhardt (64.) entstand Gefahr für FCA-Torhüter
Marwin Hitz. Der Unterhaltungswert aber blieb überschaubar, bis Caiuby traf.
Die enttäuschenden Berliner hatten in der Schlussphase wenig zuzusetzen, Gregoritsch vergab in der 82. Minute den Matchball, als er bei einer Riesenchance das Tor verfehlte - das rächte sich.
(sid)