Die Formtabelle der DDR-Oberliga 1951/1952

GesamtHeimAuswärtsFormKreuzJahrEwigeHinrundeRückrunde
GesamtHeimAuswärts
Pl.MannschaftSp.SUNToreLetzte 5Pkt
1 Rotation Dresden540115:1SSSNS8:2
2 Stendal540110:5SSSSN8:2
3 Halle53207:2SUSUS8:2
4 Erfurt53205:1SUUSS8:2
5 Zwickau52308:3UUUSS7:3
6 Obersch53029:7SSNNS6:4
7 Thale53024:6NNSSS6:4
8 Aue521211:8SNSNU5:5
9 Babelsberg521210:5SUSNN5:5
10 Altenburg52127:9SSUNN5:5
11 Brieske52125:5NSNUS5:5
12 Dresden52039:7NSSNN4:6
13 Vorw51227:7UNNUS4:6
14 Chemie Leipzig51227:14NSUUN4:6
15 Wismar52035:6NNSSN4:6
16 Dessau51224:5UNNUS4:6
17 Gera50322:12UNNUU3:7
18 VfB Pankow50142:12NNNUN1:9
19 Meerane50054:20NNNNN0:10

Dass mein Gegenspieler mich umgestoßen und am Torschuss gehindert hat, hab ich ja noch wegstecken können, aber als er mich obendrein noch einen 'Pardon' geheißen hat, habe ich die Nerven verloren und nachgetreten.

— Dietmar Hamann wegen einer Tätlichkeit vor dem Sportgericht