Die Formtabelle der englischen League One 2004/2005

GesamtHeimAuswärtsFormKreuzJahrEwigeHinrundeRückrunde
GesamtHeimAuswärts
Pl.MannschaftSp.SUNToreLetzte 5Pkt
1 Hull City550014:4SSSSS15
2 Hartlepool532010:3SSSUU11
3 Luton53207:4SSSUU11
4 Sheffield W.531111:5NSSSU10
5 Barnsley52309:4SSUUU9
6 Bradford City52304:2USUUS9
7 Bristol City52216:4UNSUS8
8 Tranmere52218:9SNUSU8
9 Colchester52129:6NNUSS7
10 Swindon52127:6UNSSN7
11 Stockport521210:10NSNUS7
12 Milton52128:8SNNSU7
13 Oldham52128:9SNNSU7
14 Bournemouth52128:10NSUSN7
15 Brentford52036:10SSNNN6
16 Torquay United51225:5NUSUN5
17 Walsall51227:9USNNU5
18 Doncaster51226:8UNSNU5
19 Chesterfield51225:7SUNNU5
20 Huddersfield51136:8NNSUN4
21 Blackpool51136:10UNNNS4
22 Wrexham AFC51136:12NNUSN4
23 Port Vale51044:7NSNNN3
24 Peterborough50052:12NNNNN0

Meine größte Sorge für den deutschen Fußball war nicht, dass wir bei Olympia vorzeitig ausscheiden. Sondern, dass der dritte deutsche Torwart als Feldspieler eingewechselt wird. Es wäre an Peinlichkeit nicht zu überbieten gewesen, wenn Stefan Kuntz das hätte tun müssen.

— Rudi Völler zum deutschen Olympia-Aus in Tokio.