# | Spieler | Marktwert |
---|---|---|
931 | ![]() | 322 Tsd. € |
932 | ![]() | 321 Tsd. € |
933 | ![]() | 314 Tsd. € |
934 | ![]() | 304 Tsd. € |
935 | ![]() | 296 Tsd. € |
936 | ![]() | 279 Tsd. € |
937 | ![]() | 273 Tsd. € |
938 | ![]() | 269 Tsd. € |
939 | ![]() | 262 Tsd. € |
940 | ![]() | 257 Tsd. € |
941 | ![]() | 256 Tsd. € |
942 | ![]() | 253 Tsd. € |
943 | ![]() | 246 Tsd. € |
944 | ![]() | 245 Tsd. € |
945 | ![]() | 236 Tsd. € |
Wir im Trainerstab benoten nach "holländischen Noten". Das heißt, eine 1 ist die schlechteste Note und eine 10 die beste. Allerdings werden die 1 und 2 nie vergeben. Eine 3 erhält zum Beispiel ein Spieler, den ich einwechsle und der sich dann so anstellt, dass ich ihn eigentlich sofort wieder rausnehmen müsste. Eine 5 ist die Durchschnittsnote und eine 8 gibt es immer nur für den Trainer. Die 9 und 10 gibt’s auch nicht - die sind für die Götter.
— Hans Meyer auf die Frage, ob er seine Spieler nach den Spielen benotet