# | Spieler | Einsatzzeit |
---|---|---|
121 | ![]() | 15 |
122 | ![]() | 15 |
123 | ![]() | 13 |
124 | ![]() | 13 |
125 | ![]() | 11 |
126 | ![]() | 11 |
127 | ![]() | 9 |
128 | ![]() | 9 |
129 | ![]() | 9 |
130 | ![]() | 6 |
131 | ![]() | 6 |
132 | ![]() | 3 |
133 | ![]() | 3 |
134 | ![]() | 3 |
# | Spieler | Spiele |
---|---|---|
keine Daten vorhanden |
# | Mannschaft | Anzahl |
---|---|---|
1. | Valerenga IF | 26 |
2. | Bergen | 26 |
3. | Stabaek IF | 24 |
4. | Lillestrom SK | 22 |
5. | Kolbotn IL | 22 |
6. | Rosenborg BK K | 21 |
7. | Røa IL | 20 |
8. | Lyn Oslo | 19 |
9. | Hönefoss BK | 18 |
10. | Bodö/Glimt | 18 |
So hart es für Algerien war: Das hätte jeder so gemacht.
— Walter ,,Schoko" Schachner, Ex-Nationalspieler Österreichs, über den ,,Nichtangriffs-Pakt" von Gijon gegen Deutschland bei der WM 1982.