Brachte bei seinem Debüt nach der Pause etwas frischen Wind in den Angriff: Bastian Schweinsteiger
Brachte bei seinem Debüt nach der Pause etwas frischen Wind in den Angriff: Bastian Schweinsteiger
Klassischer Fehlstart gegen überraschend freche Ungarn. Keine zwei Minuten waren gespielt als Hinkel und Nowotny sich nicht entscheiden konnten, wer dem schnellen Torghelle folgen sollte. Erst Kahn blieb im Zweikampf gegen den Stürmer Sieger, denn aufgrund seines Einsatzes ging der Ball knapp am Tor vorbei. Die Deutschen begannen hypernervös. Stockfehler, Fehlpässe und regelmäßiges Wegrutschen machten nahezu jeden Angriffsversuch kaputt. Die Ungarn standen gut gestaffelt mit zwei Viererreihen vor dem sicheren Schlussmann Kiraly und versuchten mit langen Pässen Konter zu fahren. Als der rührige Torghelle halbrechts mit dem Rücken zum deutschen Tor angespielt wurde, genügte ihm eine Drehung um Bewacher Wörns herum, ein platzierter Flachschuss ins lange Eck und die überraschende Führung war pefekt (7.). Bei den Deutschen überzeugte einzig Lahm, der durch sein Tempospiel am linken Flügel für Furore sorgte, ohne dass seine Mitspieler darauf eingingen. Nach 22 Minuten der erste deutsche Torschuss durch einen Ballack-Freistoß, der jedoch einen halben Meter über den linken Torwinkel strich. Zwei weitere Schüsse von Schneider und Hamann (21., 26.) brachten ebensowenig ein. Als Ballacks Sturz im ungarischen Strafraum in der 31. Minute ungeahndet blieb, konterten die Magyaren wie aus dem Lehrbuch. Leandro spielte rechts hinter der Mittellinie Kapitän Gera an, dessen weiter Schlag in die Spitze von Torghelle mit der Brust gestoppt wurde. Hinkel war erneut zwei Schritte zurück und Kahn hatte im Herauslaufen keine Chance, den cool einschiebenden Angreifer zu bremsen. Mehr als ein Fallrückzieher von Bobic, den Kiraly reaktionsschnell über die Latte lenkte (45.), brachte das DFB-Team in der enttäuschenden ersten Hälfte nicht mehr zustande.Alle wollen an meine Haare!
— Günter Netzer